27.09.2023 | Pressemeldung

Geruchswahrnehmungen durch Revisionsarbeiten möglich

Reinigung zweier Anlagen im Industriepark Höchst ab 4. Oktober


An der Biogasanlage und der Klärschlammverbrennungsanlage im Industriepark Höchst müssen ab Mittwoch, 4. Oktober, Revisionsarbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten an der Klärschlammverbrennungsanlage dauern bis zum 15. Oktober an, die Revision an der Biogasanlage wird voraussichtlich Mitte November beendet sein.

Aufgrund der Revisionsmaßnahmen kann es bei ungünstigen Wetterbedingungen in der unmittelbaren Nachbarschaft des Industrieparks zu Geruchswahrnehmungen kommen. Die Arbeiten werden teilweise parallel durchgeführt, um den Zeitraum der möglicherweise entstehenden Belästigungen zu minimieren.

In der Biogasanlage steht eine Revision der vier Mischbehälter an. Um mögliche Geruchsemissionen auf ein unvermeidbares Maß zu reduzieren, wird immer nur ein Mischbehälter zur selben Zeit geöffnet und dies erst bei sehr geringem Füllstand. Zudem bleibt während der gesamten Maßnahme die Absaugung der geruchsbeladenen Abluft bestehen.

In der Klärschlammverbrennungsanlage finden Arbeiten an einer der Verbrennungsstraßen statt. Während dieser Arbeiten ist es erforderlich, einen Teil der geruchsbeladenen Hallenabluft, die üblicherweise der Verbrennung zugeführt wird, über einen Kamin abzuleiten. Die Abluft vermischt sich in Höhe des Kamins mit der Umgebungsluft.

Infraserv Höchst als Betreiber der Biogasanlage und der Klärschlammverbrennungsanlage bittet die Anwohner der angrenzenden Wohngebiete um Entschuldigung für eventuell auftretende Belästigungen.

Michael Müller

Leiter Unternehmenskommunikation

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

Über Infraserv Höchst

Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als erfahrener Partner bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten nachhaltige, intelligente und effiziente Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Leistungsfelder des Unternehmens, das den Industriepark Höchst betreibt, umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Die zur Infraserv Höchst-Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften erbringen Services in den Bereichen Logistik, Bildung und Prozesstechnik.

Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter und 200 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 3.000 Mitarbeiter und 230 Auszubildende. Im Jahr 2022 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro.

Der 460 Hektar große Industriepark Höchst ist Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt ca. 8,5 Milliarden Euro.