Experten ONLINE

Änderungen im Chemikalienrecht – ein Überblick

Chemical Compliance

Di. 25. Apr. 2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

online

Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihr Konzept eines European Green Deal vor, dessen Ziel es ist, Europa bis 2050 klimaneutral werden zu lassen. Auch die chemische Industrie, der viertgrößte Industriezweig der EU, ist in diesem Zusammenhang gefordert. Erste Hinweise enthielt bereits die am 14. Oktober 2020 veröffentlichte EU-Chemikalienstrategie, die hohe Ziele setzte und an deren Umsetzung die Kommission seither mit Hochdruck arbeitet: Mittlerweile wurden verschiedene Einzelmaßnahmen beschlossen, die die regulatorischen Anforderungen umfassend ändern. Insbesondere die geplanten Änderungen der zentralen chemikalienrechtlichen Verordnungen CLP und REACH werden die chemische Industrie vor große Aufgaben stellen.

Für die Anpassung der Einstufungs- und Kennzeichnungsanforderungen gemäß CLP liegen bereits konkrete Entwürfe vor und die Verabschiedung erster Änderungen wird noch für das laufende Quartal erwartet. Änderungen der REACH-Verordnung werden zurzeit intensiv diskutiert; mit ersten Entwürfen hierzu wird Ende des Jahres gerechnet.

In unserem Onlinevortrag „Änderungen im Chemikalienrecht – ein Überblick“ am 25. April 2023 von 11 bis 12 Uhr geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten geplanten Updates und die notwendigen Maßnahmen, die sich daraus ergeben.

Erfahren Sie unter anderem,

  • wie die neuen CLP-Gefahrenklassen für endokrine Disruptoren, PBT/vPvB und PMT/vPvM umgesetzt werden.
  • welche neuen Anforderungen es bezüglich Kennzeichnung und Gefahrenkommunikation bei Online-Verkäufen gibt.
  • wie sich die Pflichten zur C&L-Meldung ändern.
  • welche Neuerungen bezüglich der Registrierungsanforderungen unter REACH zu erwarten sind (erweiterte Datenanforderungen, Mixture Assessment Factor (MAF), Polymere und mehr).
  • was geplant ist bezüglich Anpassung der Zulassungs- und Beschränkungsprozesse.

Nie war es so wichtig, Änderungen der chemikalienrechtlichen europäischen Anforderungen genau im Blick zu behalten wie heute: Sie sind weitreichender als je zuvor. Bleiben Sie also am Ball und melden Sie sich am besten gleich an! Wir freuen uns auf Sie.

Ihre Referentin

Dr. Rebecca Hiltrop ist als Chemikerin im Bereich Umweltchemie und Ökotoxikologie seit über sieben Jahren bei der KFT Chemieservice GmbH, einem Tochterunternehmen der Infraserv Höchst, tätig. Sie ist nicht nur für den Wissenstransfer bei KFT verantwortlich, sondern berät Kunden zu allen Fragen in den Bereichen Chemikalienrecht und Produktsicherheit. Darüber hinaus ist sie für die Weiterentwicklung des Produktportfolios verantwortlich.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Veranstaltungskontakt

Messen und Veranstaltungen

+49 69 305-80497
Messen und Veranstaltungen

Adresse

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main

Kontakt