Kranführer - (2) Aufbauseminar

Schulungen Technischer Arbeitsschutz

Beschreibung:

Auf der Grundlage DGUV Vorschrift 52 und DGUV Vorschrift 1 Grundlagen der Prävention


Führer für teilkraftbetriebene, kraftbetriebene oder programmgesteuerte Krane sind für diese Tätigkeit in Theorie und Praxis ausgebildet und vom Unternehmer beauftragt worden. Diesen Änderungen sowie neuesten Erkenntnissen aus der Unfallforschung und Erfahrungen im Kranbetrieb in der täglichen Praxis wird im Laufe der Veranstaltung Rechnung getragen.

Ziel
Ziel des Seminars ist es, die Kranführer dabei zu unterstützen, bei den sich ständig wechselnden Transportbedingungen sicher und den Rechtsvorschriften entsprechend ihren Fahrauftrag zu erfüllen.

Inhalt
- Inhalte der DGUV Vorschrift 52
- Wissensstandsermittlung (keine Prüfung!)
- Gefährdungsermittlung beim Krantransport
- Worauf ist generell bei Lastaufnahmeeinrichtungen zu achten?
- Zusammenarbeit zwischen Anschläger und Kranführer
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Beantwortung von Fragen, die sich aus der täglichen Praxis ergeben

Zielgruppe
Ausgebildete Kranführer, die mit dem Krantransport beauftragt sind

Hinweis
Kranführer sind in der Regel jährlich zu unterweisen. Wir empfehlen, alle 2-3 Jahre an einem Kranführer-Aufbauseminar teilzunehmen.

Dauer:

0,5 Tage

Kosten:

245,- (zzgl. MwSt.) €

Seminarnummer:

20057

Veranstaltungsort:

Frankfurt am Main

Der Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.


<< zurück Angebot anfragen