Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Industriepark Höchst
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "Facility Management" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Ziel Stärkung des Führungsverhaltens bei größeren Einsätzen Inhalt - Stärkung des Führungsverhaltens von Führungskräften, z. B. Hilfen zum Setzen von Prioritäten, Überblick behalten etc. - Entscheiden und Stressbewältigung in besonderen Einsatzsituationen - Kommunikation unter Stress verbessern, insbesondere Telefon und Funk - Wissen über Handlungsfehler und ihre psychologischen Ursachen - Handlungsanforderungen und Führungsaufgaben verschiedener Einsatzsituationen erkennen und Strategien zur Bewältigung entwickeln - Feedback über Handlungsstil unter Stress in einem Planspiel oder optional einem computersimulierten Szenario - Analyse von Einsätzen aus der Erfahrung der Teilnehmenden Zielgruppe Führungspersonal in Leitstellen und Einsatzzentralen, z. B. Schichtleiter von Werkfeuerwehren und ihre Stellvertreter Ziele / Nutzen Gestärktes Führungsverhalten nach Schulungsdurchführung durch Themenblöcke wie Kommunikations- und Entspannungstechniken, ruhiges und situationsangepasstes Verhalten sowie Strategien zum Umgang mit Mitarbeitern und Konflikten unter Stresseinwirkung, richtiges Setzen von Prioritäten, souveränes Auftreten nach außen sowie zielgerichtete Vorgehensweise. Termine für Inhouseschulungen können individuell nach Ihren Anforderungen vereinbart werden. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Teilnahmegebühr: 3 - 4 Teilnehmer: 8.000 € Gruppenpreis ab 5 Teilnehmern: 1.600 €:/ pro Person
Dauer:
2 Tage
Kosten:
s. Beschreibung €
Seminarnummer:
WF.06
Veranstaltungsort:
Industriepark Höchst65926 Frankfurt am Main - oder inhouseDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
+49 69 305-33486
juergen.seitz (at) infraserv.com