Erweitertes Sicherheitsdatenblatt (eSDB) für Gemische kompakt

Schulungen Chemikalienrecht (KFT Chemieservice GmbH)

Beschreibung:

Praxisworkshop für Formulierer, die Sicherheitsdatenblätter für Gemische erstellen müssen

Ziel
Nach der Schulung sind Sie in der Lage zu beurteilen und zu entscheiden, welche Informationen aus den Expositionsszenarien der Inhaltsstoffe von Gemischen weitergegeben werden sollten und welche Methoden je nach Rolle in der Lieferkette sich dafür am besten eignen. Sie erhalten einen Überblick, welche weiteren Lösungen zurzeit diskutiert werden.
Durch eine kleine Teilnehmerzahl (< 10) und Übungen werden die Lerninhalte fundiert vermittelt. Der Referent ist Teilnehmer des Exchange Network on Exposure Scenarios (ENES) und wird die dort erarbeiteten Lösungen praxisgerecht weitergeben. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, z.B. zur Vorlage bei Kontrollbehörden.

Inhalt
▪ Rechtliche Grundlagen auf Basis der REACH-VO 1907/2006
▪ Die Leitfäden der ECHA und weitere Informationsquellen
▪ Kommunikation in der Lieferkette unter REACH
▪ Pflichten des nachgeschalteten Anwenders
▪ Inhalt und Aufbau von Expositionsszenarien
▪ Expositionsszenarien und Gemische
▪ Die LCID (Lead Component Identification) Methode von CEFIC/VCI zur Ermittlung von relevanten Expositionsszenarien
▪ Andere Methoden zur Auswahl von relevanten Expositionsszenarien für gefährliche Gemische
▪ Erstellung von Expositionsszenarien für gefährliche Gemische (Konsolidierung von Einzel-ES)
▪ Aufnahme der Informationen der Expositionsszenarien der Stoffe im SDB des Gemisches
▪ Praktische Anwendung der LCID Methode in Übungen und Diskussion

Zielgruppe
Mitarbeiter von nachgeschalteten Anwendern, die Gemische herstellen und für diese Gemische erweiterte Sicherheitsdatenblätter (eSDBs) erstellen müssen. Die Schulung richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen im Bereich Gefahrstoff und Sicherheitsdatenblatt.

Termin
Termine auf Anfrage
Bei Buchung einer Schulung 4 Wochen vor Schulungsbeginn erhalten Sie 10 % Rabatt.

Dauer:

4 Stunden

Kosten:

515,- (zzgl. MwSt.) €

Veranstaltungsort:

Online

Der Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.


<< zurück zur Anmeldung