Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Industriepark Höchst
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "Facility Management" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
REACH-Stoffsicherheitsbeurteilung: Ein Überblick Ziel Im Rahmen der Schulung wird die Durchführung einer Stoffsicherheitsbeurteilung detailliert besprochen. Es wird auf die Definition von Verwendungen eingegangen, auf Grenzwert- und Expositionsermittlung sowie Werkzeuge, um selbst eine solche Beurteilung durchführen zu können. Ebenso wird Wissen zur Kommunikation in der Lieferkette mittels Stoffsicherheitsbericht und Expositionsszenarien vermittelt. Die Schulung richtet sich an Interessenten, die bereits Vorkenntnisse im Bereich REACH haben. Inhalt ▪ Rechtliche Grundlagen auf Basis der REACH-VO 1907/2006 ▪ Informationspflichten in der Lieferkette ▪ Grundlagen der Stoffsicherheitsbeurteilung ▪ Zusammenwirken von IUCLID, Chesar und anderen CSA-Werkzeugen (EUSES, ECETOC TRA, etc.) ▪ Das IUCLID Dossier und Angaben zu Verwendungen ▪ Struktur und Inhalt des Stoffsicherheitsberichtes (CSR) ▪ Verwendungen anhand des Use Descriptor Systems und der Life Cycle Tree ▪ Aufbau, Struktur und Inhalt des Expositionsszenarios ▪ Daten zu Stoffeigenschaften ▪ Ermittlung und Bewertung der Studien/Daten ▪ Gefahrstoffeinstufung ▪ PBT-Beurteilung ▪ Dosisdeskriptoren (NOAEL, NOEL, LOAEL etc.) ▪ Ableitung von Grenzwerten, wie PNEC und DNEL ▪ Expositionsabschätzung und Risikobewertung ▪ Erstellung von Expositionsszenarien für das erweiterte SDB für Stoffe aus Stoffsicherheitsberichten ▪ Nachgeschalteter Anwender – Prüfung und Erweiterung von Expositionsszenarien ▪ Beispiele und Übungen Zielgruppe Mitarbeiter von Herstellern, Importeuren und nachgeschalteten Anwendern chemischer Produkte, die Daten zu Stoffeigenschaften zusammentragen und auf deren Basis eine Stoffsicherheitsbeurteilung (CSA) vorgenommen und einen Stoffsicherheitsbericht (CSR) erstellt haben. Die Schulung richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen im Bereich Gefahrstoffe und Sicherheitsdatenblätter. Termin auf Anfrage Bei Buchung einer Schulung 4 Wochen vor Schulungsbeginn erhalten Sie 10 % Rabatt.
Dauer:
1 Tag
Kosten:
850,- (zzgl. MwSt.) €
Veranstaltungsort:
GriesheimDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück zur Anmeldung
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com