Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Portal EnergyXpert®
Unsere Erfahrung im Umgang mit Wasserstoff
Unser Wunsch nach Nachhaltigkeit
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Unsere Annahmebedingungen
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Piktogramme und Beispiele im Überblick
Antworten auf häufige Fragen mit gratis Checkliste
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Wir unterstützen Sie, gültige Bestimmungen optimal umzusetzen
Wartung dann, wenn es tatsächlich nötig ist
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Wir sind Infraserv Höchst
Unsere Projekte
Über ein Jahrhundert Kompetenz
Anfahrtsplan (PDF)
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Über uns – erfahren Sie mehr
Unsere Benefits
Jetzt bewerben
Operative Security-Analyse
Site Excellence – Aktuelle Ausgabe
F-Gase-Verordnung richtig umsetzen
Der Corporate Carbon Footprint der Infraserv Höchst im Jahr 2018 beträgt in Summe 1.585.061 Tonnen CO2-Äquivalente. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine geringfügige Verringerung um ca. 900 Tonnen CO2-Äquivalente.
Der Beitrag der direkten CO2-Emissionen hat sich bedingt durch höheren Energieeinsatz am Standort erhöht, jedoch hat sich der Beitrag durch Verbrauch von Sekundärenergieträgern (Strom) von Infraserv und von Kunden im Gegenzug verringert.
Die spezifischen CO2-Emissionen des Stroms verbesserten sich zum Vorjahr auf 0,230 kg CO2/kWh (ohne Berücksichtigung zugekaufter Grünstrom-Zertifikate: 0,276 kg CO2/kWh), da mehr Strom in Infraserv eigenen hocheffizienten Anlagen erzeugt wurde.