Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Praxisgerechte Umsetzung Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geht selbst kleinste Unternehmen an, da der Eingriff in die Betriebssicherheit weitreichend ist. Das Seminar soll dem Teilnehmer als Grundlage und Hilfe zur Umsetzung der BetrSichV im Unternehmen dienen sowie Informationen zur neuen Betriebssicherheitsverordnung liefern, die ab 1. Juni 2015 gilt. Ziel Im Rahmen des Seminartages werden den Teilnehmern die Inhalte der BetrSichV vermittelt und es werden Hilfsmittel, die sich im Rahmen der täglichen Arbeit beim Umgang mit den Inhalten der Verordnung ergeben, vorgestellt. Anhand dieser in der Praxis bewährten Hilfsmittel werden konkrete Fallbeispiele mit den Teilnehmern bearbeitet. Inhalt - Einführung in die neue Betriebssicherheitsverordnung - Einbindung der BetrSichV in den Betriebsablauf - Wer ist die befähigte Person nach TRBS 1203 - Auswirkungen der BetrSichV auf Arbeitsmittel und Anlagen - Maschinen, Fallbeispiele - Prüfpflichtenermittlung anhand von Fallbeispielen - Übersicht über den Stand der aktuellen TRBS´en - Erfahrungsaustausch TRBS 1111 und 1201 - Auswirkungen auf überwachungsbedürftige Anlagen - Fazit Zielgruppe Unternehmer, Geschäftsführer, Projektingenieure, Betriebsleiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, bisherige Sachkundige, technische Leiter, Betriebs und Personalräte. Empfehlung für weitere Seminare - Gefährdungsbeurteilung - CE-Beauftragter
Dauer:
1 Tag
Kosten:
425,- (zzgl. MwSt.) €
Seminarnummer:
20155
Veranstaltungsort:
Frankfurt am MainDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com