Wir leben Nachhaltigkeit

Die chemische Industrie trägt eine hohe gesellschaftliche Verantwortung: Zum einen steht sie für einen beträchtlichen Anteil an Treibhausgas-Emissionen – zum anderen jedoch ist sie es, die über Know-how und Innovationskraft verfügt, diese Emissionen zu verringern. Dieses Potential gilt es jeden Tag aufs Neue auszuschöpfen. Als Betreiber des Industriepark Höchst haben wir es schon immer als unseren Antrieb gesehen, zu diesen Anstrengungen beizutragen und den bei uns angesiedelten Unternehmen eine Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die diese Entwicklung ebenfalls unterstützt.

Großes Potenzial liegt dabei in der Effizienzsteigerung der industriellen Energieversorgung, der Verringerung von Emissionen durch Kraft-Wärme-Kopplung , umweltfreundlicher Biogas-Energie und der nachhaltigen Strom- und Dampferzeugung. Mit unserer Wasserstoffinfrastruktur , der öffentlich Wasserstofftankstelle und dem Bau einer Tankstelle für Brennstoffzellenzüge sind wir bei dieser wichtigen Technologie vorne mit dabei.

Ein vielversprechendes Projekt ist der geplante Bau einer „Power-to-Liquid“-Anlage zur Produktion von emissionsfreien Kraftstoffen, zum Beispiel Kerosin für den Frankfurter Flughafen. Somit entsteht im Industriepark Höchst eine Technologie, die die Chance bietet, CO2-Emissionen zu verringern.

Unser Beitrag zum Klima- und Umweltschutz – Beispiele:

Energiepolitik

Kontakt