Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Industriepark Höchst
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "Facility Management" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Infraserv Höchst ist Partner verschiedener Phosphorrecycling-Projekte und unterstützt damit eine ökonomisch sinnvolle und ökologische Nutzung des kritischen Rohstoffes.
Hier erhalten Sie eine Übersicht der geförderten Projekte.
Was ist Phosphor?
Phosphor ist ein essenzieller Nährstoff und Baustein für alle Menschen, Tiere und Pflanzen.
Er wird für die Herstellung von Düngemitteln verwendet und ist für die Landwirtschaft und folglich für die Versorgung der Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln unersetzlich.
Phosphor zählt zu den kritischen Rohstoffen und kann zudem nicht substituiert werden. Zwar ist in Klärschlamm reichlich Phosphor enthalten, dieser kann allerdings aufgrund einer hohen Belastung mit Schwermetallen nicht ohne eine vorherige Behandlung genutzt werden.
Auch vor dem Hintergrund der angepassten Klärschlammverordnung wird daher zunehmend versucht, effektive und nachhaltige Umsetzungsstrategien zur Rückgewinnung des in der Klärschlammasche enthaltenen Phosphors zu entwickeln.
Entwicklung eines Vorhabens zur Herstellung von Phosphordünger auf Basis von Klärschlammaschen und anderer Reststoffe
In diesem Projekt wurde die Möglichkeit geprüft, aus Klärschlammaschen unter Zugabe von weiteren Stoffen ein Düngemittel zu produzieren. Hierfür wurden verschiedene Versuche durchgeführt und erfolgreich ein Prototyp an Düngemittel hergestellt. Das Projekt bildet die Grundlage für das weitere Ziel, im Industriepark Höchst ein geeignetes Verfahren zum Recycling phosphorhaltiger Klärschlammaschen zu entwickeln, um auf diese Weise den Phosphorkreislauf zu schließen und ein deutschlandweites Leuchtturmprojekt zu schaffen.
Wirkung von Phosphor-Recyclingprodukten aus der Kaskadennutzung von Klärschlamm in Mittelhessen
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Wirkung der Recyclate auf die Qualität und die Quantität der Ernteprodukte zu untersuchen. Hierfür werden sowohl Laboruntersuchungen zur agronomischen Qualität sowie Pflanzversuche auf Feldern in Hessen durchgeführt.
Regionales Phosphorrecycling im Rhein-Main-Gebiet unter Berücksichtigung industrieller und agrarischer Stoffkreisläufe
Ziel ist es, Klärschlammasche in der Metropolregion FrankfurtRheinMain mittels eines technischen Verfahrens im Industriepark Höchst zu einem Düngemittel zu veredeln und anschließend den regionalen Nährstoffkreislauf direkt zu schließen. Der wertvolle Phosphor wird durch eine innovative Technologie in großem Maße zurückgewonnen, sodass vorhandene Ressourcen weiterverwendet werden können.
So kommen wir einer nachhaltigen Lösung für ein effizientes und regionales Phosphorrecycling einen Schritt näher.