Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Fremdfirmeneinsatz sicher organisiert Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht muss darauf geachtet werden, dass derjenige, der Gefahren selbst hervorruft oder in seinem Verantwortungsbereich andauern lässt, alle nach Lage der Dinge erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen hat, damit sich potenzielle Gefahren nicht zum Schaden anderer Personen und Sachen auswirken können. Eine gerichtsfeste Organisation der Verkehrssicherungspflicht soll dazu beitragen, dass sich vom Besucher bis hin zum Fremdfirmenmitarbeiter, alle fremden Personen ohne Gefährdung im Unternehmen aufhalten und Ihren Aufgaben nachgehen können. Hierbei kommt der Auswahl-, Sicherungs-, Einweisungs-, Koordinierungs- und Kontrollpflicht eine besondere Bedeutung zu. Ziel Ziel ist es, den Teilnehmern die Organisation eines sicheren Einsatzes von Fremdfirmen im Unternehmen zu vermitteln. Inhalt - Rechtsgrundlage - Vertragsarten (Werkvertrag / Arbeitnehmerüberlassung) - Delegation von Pflichten, Regelung der Verantwortung - Maßnahmen beim Eintritt von Fremden in den eigenen Verantwortungsbereich - Betriebliche Organisation beim Einsatz von Fremdfirmen, Koordination - Aufgabenverteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer - Gefährliche Arbeiten, schriftliche Arbeitsfreigaben - Umsetzung anhand von Beispielen aus der Praxis - Häufige Fehler beim Umgang mit Fremdfirmen Zielgruppe Unternehmer, Führungskräfte der oberen und mittleren Ebene, Leiter von Betrieben, Betriebsingenieure, Projekt- und Bauleiter, Meister, Personen die mit der Vergabe von Leistungen beauftragt sind, Betriebsräte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit Empfehlung für weitere Seminare: Sicherheitskoordination im Unternehmen
Dauer:
1 Tag
Kosten:
445,- (zzgl. MwSt.) €
Seminarnummer:
20014
Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main oder InhouseDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com