Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Rechte, Pflichten und Verantwortung als Fremdfirmenkoordinator, eintägiges Seminar zum sicheren Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen gemäß § 8 ArbSchG und § 6 DGUV Vorschrift 1 (alt BGV A1) Ziel Immer häufiger werden in Unternehmen Fremdfirmen eingesetzt. Neben den vielen Vorteilen beim Einsatz externer Arbeitskräfte bestehen für den Auftraggeber auch Risiken, insbesondere in den Bereichen Gesundheits- und Unfallschutz. Oft arbeiten die eingesetzten Firmen in für sie fremden, z. T. gefährlichen Arbeitsbereichen und sind mit den bestehenden Arbeitsabläufen und -bedingungen nur unzureichend vertraut. Um die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -regelungen gewährleisten zu können, ist es notwendig, Fremdfirmen zu koordinieren. Die gesetzlichen und firmeninternen Standards müssen vertraglich festgehalten und externe Mitarbeiter müssen entsprechend der örtlichen Gegebenheiten eingewiesen werden, um Gefährdungen und Risiken am Arbeitsplatz rechtzeitig zu erkennen (§ 8 ArbSchG) und Arbeitsunfälle zu vermeiden. Nur durch ein konsequentes Fremdfirmenmanagement können rechtliche und wirtschaftliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Fremdfirmeneinsätzen vermieden werden. Inhalt - Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung des Fremdfirmenkoordinators - Werkvertrag / Arbeitnehmerüberlassungsvertrag - Rechtliche Grundlagen / Regelwerke - Definitionen / Vertragsarten - Schriftliche Arbeitsfreigaben in der Praxis - Gefährliche Arbeiten - Gefährdungsbeurteilung - Fehler im Umgang mit Fremdfirmen - Praxishilfen - Übungen an Fallbeispielen - Abschlussdiskussion Zielgruppe Fremdfirmenkoordinatoren; Auftraggeber; Betriebsleiter; Einkäufer; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Baustellenkoordinatoren / SiGe-Koordinatoren; Facility Manager Hinweis Online-Live Seminare Wie in offenen Präsenzseminaren auch werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation von einem oder mehreren Referenten vorgestellt. Sie als Teilnehmer können aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Fragen stellen und Ihre Erfahrungen einbringen. Wie nehmen Sie an einem unserer Online-Live-Seminare teil? • Voraussetzung: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge. • Zugangsdaten: Erhalten Sie nach Anmeldung spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn per Email zum Online-Live-Seminar und zum Downloadbereich für die im Seminar genutzten Arbeitsmaterialien der Referenten (Folien, Gesetztestexte etc.) • Zertifikat: Schicken wir Ihnen nach Abschluss der Online-Live-Schulung auf dem Postweg
Dauer:
1 Tag
Kosten:
445,- (zzgl. MwSt.) €
<< zurück Angebot anfragen
Start: 07.12.23 09:30Ende: 07.12.23 17:00
13 von 20
Online Seminar
Start: 07.03.24 09:30Ende: 07.03.24 17:00
18 von 20
Online-Seminar
Start: 05.06.24 09:30Ende: 05.06.24 17:00
20 von 20
Offenbach
Start: 17.10.24 09:30Ende: 17.10.24 17:00
Start: 12.12.24 09:30Ende: 12.12.24 17:00
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com