Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Praxisworkshop mit Übungen zur Einstufung von Stoffen und Gemischen nach Umgangs- und Gefahrgutrecht und weiteren Rechtsbereichen Die gesetzeskonforme Einstufung von Stoffen und Gemischen ist die Grundlage für eine sichere Handhabung. Die Einstufung bestimmt alle weiteren Maßnahmen im Rahmen der Lagerung, des Umgangs, des sicheren Transports und der Entsorgung. Die Entscheidung Gemisch oder Stoff und die daraus resultierende Einstufung ist die Grundlage für REACH. Die Einstufung bestimmt auch die Vermarktungsfähigkeit eines Produktes und beeinflusst die Transportmöglichkeiten. Das selbständige Beurteilen von Datenquellen, die Anwendung der Einstufungskriterien der verschiedenen Rechtsbereiche und das Erkennen der Unterschiede sollen erarbeitet und durch Übungen vertieft werden. Ziel Mitarbeiter mit Vorkenntnissen, die Gefahrstoffe und –güter eigenverantwortlich einstufen oder die Einstufung auf Plausibilität prüfen müssen, sind nach der Schulung in der Lage, diese Aufgaben wahrzunehmen. Durch eine kleine Teilnehmerzahl (< 10) und durch regelmäßige schriftliche Überprüfung des Lerninhaltes wird der Schulungsinhalt fundiert vermittelt. Eine praxisgerechte Umsetzung der gesetzgeberischen Forderungen ist damit garantiert. Alle Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Kontrollbehörde. Inhalt ▪ Chemikalien- und transportrechtliche Grundlagen welt-, europaweit und national, sowie Leitfäden ▪ Abgrenzung Gefahrstoff-, Gefahrgut- und Umweltrecht ▪ Grundlagen, Begriffe, Definitionen & Geltungsbereiche ▪ Informationsquellen zur Ermittlung einstufungsrelevanter Daten ▪ Auswahl und Bewertung der Daten zur Einstufung ▪ Physikalisch-chemische Eigenschaften – Kenntnisse, Bewertung und Ableitung der Einstufung ▪ Ermittlung, Beurteilung und Bewertung toxikologischer Eigenschaften ▪ Ermittlung, Beurteilung und Bewertung ökotoxikologischer Angaben ▪ Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen mit Übungen und Diskussion ▪ Vergleich Einstufung Gefahrgut / Gefahrstoff ▪ Prüfung der Vollständigkeit und Plausibilität der Einstufungen mit Übungen ▪ Schnittstellen der Einstufungen zum Sicherheitsdatenblatt, zu REACH, zum Arbeits- und Umweltschutz, zur Lagerung und zum Transportrecht ▪ Einstufung, Etikettierung und Verpackung ▪ Hilfsmittel und Quellen bei der Einstufung Zielgruppe Hersteller, Importeure, Distributoren, Formulierer, Weiterverarbeiter und andere nachgeschaltete Anwender chemischer Produkte, die mit der Neuerstellung, Aktualisierung oder Prüfung von Sicherheitsdatenblättern beauftragt sind. Mitarbeiter der eben genannten Gruppen, Auditoren von SDB in Behörden und anderen staatlichen Institutionen, Sicherheitsfachleute, Lehr- und Ausbildungspersonal, Verantwortliche für das Gefahrstoffmanagement und Gewerbetreibende. Die Schulung richtet sich in erster Linie an Personen mit ersten Vorkenntnissen in Einstufung und Kennzeichnung. Termin auf Anfrage Bei Buchung einer Schulung 4 Wochen vor Schulungsbeginn erhalten Sie 10 % Rabatt.
Dauer:
2 Tage
Kosten:
1.275,- (zzgl. MwSt.) €
Veranstaltungsort:
GriesheimDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück zur Anmeldung
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com