Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Leitern und Tritte Die Gefährlichkeit von Arbeiten, die mit Hilfe von Leitern und Tritten durchgeführt werden, wird häufig unterschätzt. Die Zahl der Abstürze von Leitern und Tritten geht jährlich in die Tausende. Viele dieser Unfälle, die nicht selten tödlich verlaufen, können vermieden werden. Weit mehr als 90 % der Unfälle mit Leitern und Tritten sind auf das Fehlverhalten der Benutzer zurückzuführen. Fahrgerüste und Kleingerüste Die Unfallstatistik der Berufsgenossenschaft nennt jährlich ca. 30.000 meldepflichtige Unfälle mit Gerüsten. Bei 75 % der Unfälle waren schadhafte Bauteile die Unfallursache. Beim Einsatz von Gerüsten gibt es wesentliche Punkte hinsichtlich des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung und des Gesundheitsschutzes,die es zu beachten gilt. Ziel Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Kenntnisse, um als Befähigte Person die nach BetrSichV geforderten wiederkehrenden Prüfungen von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten vorzunehmen. Inhalt - Normen und Vorschriften - Auszüge BetrSichV, TRBS 2121 + 2121 Teil 1 + 2 - Bedeutung und Stellung der Befähigten Person - Aufgaben der Befähigten Person TRBS 1203 - Vorstellung der Leiter und Fahrgerüstarten - Bestimmungsgemäße Verwendung von Steiggeräten (Leitern und Fahrgerüsten) - Gefährdungen von Personen durch Absturz - Sicherheitsgerechter Umgang - Anforderungen für fachgerechte Instandsetzung - Regelmäßige und wiederkehrende Prüfungen - Bereitstellung und Benutzung von Gerüsten Praxisteil - Prüfung der Arbeitsmittel: Leitern, Tritte sowie Fahrgerüste im Sinne der Befähigten Person - Prüfung der vermittelten Inhalte Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Arbeitgeber und Beschäftigte, die technische Arbeitsmittel (Leitern, Tritte, sowie Fahrgerüste) bereitstellen und benutzen und damit gemäß der BetrSichV zu deren wiederkehrender Prüfung verpflichtet sind. Dazu gehören z.B. alle Unternehmen, Behörden und insbesondere Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Wartung, sowie auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. Hinweis Online-Live Seminare Wie in offenen Präsenzseminaren auch werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation von einem oder mehreren Referenten vorgestellt. Sie als Teilnehmer können aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Fragen stellen und Ihre Erfahrungen einbringen. Wie nehmen Sie an einem unserer Online-Live-Seminare teil? • Voraussetzung: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge. • Zugangsdaten: Erhalten Sie nach Anmeldung spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn per Email zum Online-Live-Seminar und zum Downloadbereich für die im Seminar genutzten Arbeitsmaterialien der Referenten (Folien, Gesetztestexte etc.) • Zertifikat: Schicken wir Ihnen nach Abschluss der Online-Live-Schulung auf dem Postweg
Dauer:
1 Tag
Kosten:
475,- (zzgl. MwSt.) €
Seminarnummer:
20148
Veranstaltungsort:
Frankfurt am MainDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
Start: 12.12.23 09:00Ende: 12.12.23 16:30
13 von 15
Frankfurt am Main
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com