Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Ziel Der Unternehmer trägt immer die Gesamtverantwortung für die Sicherheit im Unternehmen. Über die Delegation von Unternehmerpflichten im Rahmen zuzuweisender Aufgaben und Kompetenzen an Führungskräfte besteht seitens des Gesetzgebers die Möglichkeit, diesen Personenkreis persönlich in die Pflicht zu nehmen. Anhand praktischer Beispiele werden in diesem Seminar die Zusammenhänge zwischen Organisations-, Auswahl- und Aufsichtspflichten für die Teilnehmer nachvollziehbar erarbeitet. Inhalt - Einführung in das Arbeitsschutzrecht - Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Auflagen - Bedeutung wichtiger juristischer Begriffe: Gesetze, Verordnungen, autonome Rechtsnormen, Fahrlässigkeit, Vorsatz usw. - Bedeutung von innerbetrieblichen Vorgaben - Definition Verantwortung - Delegation: Warum und Wie? (Rechtsfolgen bei Nichteinhalten von Vorschriften ) - Was bedeutet die Verantwortung für die prakt. Arbeit? - Absicherung durch Managementsysteme (Arbeitssicherheitsmanagement) - Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung, TOP-Prinzip, Fazit und Abschlussdiskussion Zielgruppe Betriebsleiter, Abteilungsleiter, Laborleiter Betriebsingenieure, Meister, Schichtführer und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte. Verantwortung im Unternehmen nach Arbeitsschutzrecht Die betrieblichen Verantwortlichen werden in das Arbeitsschutzrecht eingeführt. Dabei werden zunächst wichtige juristische Grundbegriffe erörtert und anschließend aufgezeigt, inwieweit die Verantwortung für Leben und Gesundheit der Beschäftigten im Regelwerk verankert ist. An Beispielen wird verdeutlicht, wie die Pflichtendelegation praktisch umgesetzt werden kann und welche Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung der Vorschriften möglich sind. Letztlich wird die besondere Bedeutung von Managementsystemen am Beispiel Arbeitsschutz betrachtet. Empfehlung zu weiteren Seminaren - Gefährdungsbeurteilung - Betriebssicherheitsverordnung Hinweis Online-Live Seminare Wie in offenen Präsenzseminaren auch werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation von einem oder mehreren Referenten vorgestellt. Sie als Teilnehmer können aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Fragen stellen und Ihre Erfahrungen einbringen. Wie nehmen Sie an einem unserer Online-Live-Seminare teil? • Voraussetzung: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge. • Zugangsdaten: Erhalten Sie nach Anmeldung spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn per Email zum Online-Live-Seminar und zum Downloadbereich für die im Seminar genutzten Arbeitsmaterialien der Referenten (Folien, Gesetztestexte etc.) • Zertifikat: Schicken wir Ihnen nach Abschluss der Online-Live-Schulung auf dem Postweg
Dauer:
1 Tag
Kosten:
475,- (zzgl. MwSt.) €
Seminarnummer:
20012
Veranstaltungsort:
Online SeminarDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com