Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Stolpern, Umknicken, Ausrutschen Das sind die häufigsten Arbeits- und Wegeunfälle, meist weil die Menschen in Eile und deshalb unachtsam sind. Pro Jahr verletzen sich rund 5.000 Menschen, dabei so schwer, dass sie bleibende gesundheitliche Schäden davontragen. Wir unterstützen Sie, die Zahl der Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle zu reduzieren. Erleben Sie, wie Ihr persönliches Verhalten hinsichtlich des Gehens ist. Es wird Sie vielleicht wundern, wir beginnen unser Seminar "Gehen" mit der Bedeutung unserer "Augen". Ziel In diesem Seminar werden den Teilnehmern eingeschliffene Verhaltensweisen bewusst gemacht, unterschätzte Gefahrenpotenziale neu bewertet und Lösungen für die Bewältigung von Alltagsgefahren aufgezeigt - denn auch Gehunfälle sind vermeidbar. Inhalt - Unfallsituationen beim Gehen. Gibt es typische Gehunfälle? - Erkennen von Gefahren, Einschätzung von Gefährdungen und deren Häufigkeit - Sensibilisierung für Gefahren beim Gehen - Wie entstehen Unfälle? Das Unfallentstehungsmodell - Praktische Beispiele und Übungen - Motivation zur Veränderung unsicherer und riskanter Verhaltensweisen - Erstellen eines Maßnahmenplanes Zielgruppe Betriebliche Führungskräfte, Ausbilder, Meister, Schichtführer oder andere Personen, die in ihrem Betrieb Gehunfälle zu verzeichnen haben und Betriebsräte.
Dauer:
1 Tag
Kosten:
425,- (zzgl. MwSt.) €
Seminarnummer:
20029
Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main oder InhouseDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com