Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz §12; DGUV Vorschrift 1 "Grundlagen der Prävention", § 4; DGUV Regel 113-004 "Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen" sowie weiteren berufsgenossenschaftlichen Regeln In vielen Bereichen gehört das Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen, (z. B. Instandsetzung-, Wartungs-/Reinigungsarbeiten) in denen Gefahren durch Stoffe, Zubereitungen oder Einrichtungen bestehen/ entstehen können zum Alltag. Die Vergangenheit zeigte oft, dass das Betreten von bzw. das Arbeiten in Behältern und engen Räumen mit tödlichen Folgen für die Beschäftigten enden kann, wenn Sicherheitsmaßnahmen nicht eingehalten wurden bzw. die Gefährdungsbeurteilung nicht alle Gefährdungspotentiale berücksichtigt hat. Wegen des sehr hohen Gefährdungspotenzials sind die Personen für Ihre Tätigkeit im Bereich "Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen" gem. DGUV Regel 113-004 mindestens jährlich zu unterweisen. Ziel Ziel ist es, die besonderen Gefahren, die beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume auftreten können, in dem speziellen Unterweisungsprogramm gemäß DGUV Regel 113-004 aufzuzeigen und als Ausführende die Kenntnisse in Bezug auf die Arbeitssicherheit theoretisch und praktisch zu vermitteln. Inhalt Theoretische Grundlagen: - Gefährdungen und Belastungen beim Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen - Persönliche Schutzausrüstung - Grundlagen Freimessen (Überprüfung der Luft auf Sauerstoff- und Schadstoffkonzentration) - Maßnahmen zur Rettung - Atemschutzgeräte zum Arbeiten in engen Räumen Praktische Übungen: - Handhabung der pers. Schutzausrüstung geg. Absturz - Umgang mit Rettungs- und Sicherungsgeräten Zielgruppe Mitarbeiter aus Produktionsbetrieben, Technika und Werkstätten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte und Sicherheitsbeauftragte. Vorrausetzung Die Teilnehmer werden gebeten, in Arbeitskleidung, mit Sicherheitsschuhen und Schutzhelm (möglichst mit Beriemung) am praktischen Teil des Seminars teilzunehmen. Der Nachweis zur Unterweisung für die verwendete PSA gegen Absturz/Unterweisung mit Wirksamkeitskontrolle und praktischen Training ist erforderlich. Hierzu bieten wir eine Schulung unter folgenden Titel an: Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz / Unterweisung mit Wirksamkeitskontrolle und praktischen Training. Empfehlung für weitere Seminare: - Arbeiten in Behälter - Aufbauseminar - Freimessen
Dauer:
1 Tag
Kosten:
475,- (zzgl. MwSt.) €
Seminarnummer:
20036-4
Veranstaltungsort:
Frankfurt am MainDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com