Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Einführung in die Grundlagen, Verantwortlichkeiten und Pflichten entsprechend der REACH-Verordnung Die REACH-Verordnung ist seit 2006 die maßgebliche Grundlage für das Inverkehrbringen von Stoffen in der Europäischen Gemeinschaft. In dem Gesetzeswerk ist die Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Stoffen geregelt. Es spricht aber auch viele weitere Pflichten beim Inverkehrbringen und bei der Kommunikation in der Lieferkette von Stoffen, Gemischen und Artikeln an. Darüber hinaus können auch andere Prozesse im Rahmen der REACH-Verordnung das Geschäft eines europäischen Unternehmens beeinflussen. In dieser Schulung soll allen Verantwortlichen die Gelegenheit gegeben werden, ihre Pflichten und die daraus abzuleitenden Maßnahmen unter REACH zu erkennen, um ein gesetzeskonformes und reibungsloses Geschäft zu ermöglichen. Ziel Mitarbeiter ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der REACH-Verordnung können sich erstmalig über die gesetzlichen Anforderungen informieren oder ihr Wissen auffrischen. Nach der Schulung sind Sie in der Lage zu beurteilen, ob Ihr Unternehmen Pflichten im Rahmen der REACH-Verordnung wahrnehmen muss oder ob sich durch den Ablauf der letzten Registrierungsfrist geänderte Verpflichtungen ergeben haben. Durch eine kleine Teilnehmerzahl (max. 10) und durch die offene Diskussion wird der Schulungsinhalt fundiert vermittelt. Im Anschluss an die Schulung erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Bescheinigung. Inhalt ▪ Struktur, Zweck und Inhalt der REACH-Verordnung ▪ Definitionen und Rollen - Importeur - Hersteller - Alleinvertreter ▪ Ausnahmen von REACH und der Pflicht zur Registrierung ▪ Die Registrierung und der Registrierungsprozess ▪ Kommunikation in der Lieferkette ▪ Der nachgeschaltete Anwender ▪ Kosten und Kostenteilung ▪ Aufgaben der ECHA ▪ Informationen über den Status von Stoffen ▪ Überwachung unter REACH ▪ Straf- und Bußgeldvorschriften ▪ Evaluierung unter REACH ▪ Autorisierung und Beschränkung ▪ Einfluss von REACH auf andere Rechtsgebiete Zielgruppe Alle potenziell von der REACH-Verordnung betroffenen Mitarbeiter aus Industrie, Gewerbe, Logistik, Behörden und Beratungshäusern. Die Schulung richtet sich an Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Bereich der REACH-Verordnung. Termin auf Anfrage Bei Buchung einer Schulung 4 Wochen vor Schulungsbeginn erhalten Sie 10 % Rabatt.
Dauer:
1 Tag
Kosten:
850,- (zzgl. MwSt.) €
Veranstaltungsort:
GriesheimDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück zur Anmeldung
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com