Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Praxisworkshop für Formulierer, die Sicherheitsdatenblätter für Gemische erstellen müssen Ziel Nach der Schulung sind Sie in der Lage zu beurteilen und zu entscheiden, welche Informationen aus den Expositionsszenarien der Inhaltsstoffe von Gemischen weitergegeben werden sollten und welche Methoden je nach Rolle in der Lieferkette sich dafür am besten eignen. Sie erhalten einen Überblick, welche weiteren Lösungen zurzeit diskutiert werden. Durch eine kleine Teilnehmerzahl (< 10) und Übungen werden die Lerninhalte fundiert vermittelt. Der Referent ist Teilnehmer des Exchange Network on Exposure Scenarios (ENES) und wird die dort erarbeiteten Lösungen praxisgerecht weitergeben. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, z.B. zur Vorlage bei Kontrollbehörden. Inhalt ▪ Rechtliche Grundlagen auf Basis der REACH-VO 1907/2006 ▪ Die Leitfäden der ECHA und weitere Informationsquellen ▪ Kommunikation in der Lieferkette unter REACH ▪ Pflichten des nachgeschalteten Anwenders ▪ Inhalt und Aufbau von Expositionsszenarien ▪ Expositionsszenarien und Gemische ▪ Die LCID (Lead Component Identification) Methode von CEFIC/VCI zur Ermittlung von relevanten Expositionsszenarien ▪ Andere Methoden zur Auswahl von relevanten Expositionsszenarien für gefährliche Gemische ▪ Erstellung von Expositionsszenarien für gefährliche Gemische (Konsolidierung von Einzel-ES) ▪ Aufnahme der Informationen der Expositionsszenarien der Stoffe im SDB des Gemisches ▪ Praktische Anwendung der LCID Methode in Übungen und Diskussion Zielgruppe Mitarbeiter von nachgeschalteten Anwendern, die Gemische herstellen und für diese Gemische erweiterte Sicherheitsdatenblätter (eSDBs) erstellen müssen. Die Schulung richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen im Bereich Gefahrstoff und Sicherheitsdatenblatt. Termin Termine auf Anfrage Bei Buchung einer Schulung 4 Wochen vor Schulungsbeginn erhalten Sie 10 % Rabatt.
Dauer:
4 Stunden
Kosten:
515,- (zzgl. MwSt.) €
Veranstaltungsort:
OnlineDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück zur Anmeldung
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com