Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Regularien, Einstufung, Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblättern Durch das GHS wird die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern vorgegeben. Auf europäischer Ebene sind die Vorgaben des GHS auf der Grundlage der REACH- und der CLP-Verordnung in nationales Recht umgesetzt worden. Andere Länder wie etwa die Vereinigten Staaten haben das GHS durch die Änderungen des CFR 29 beziehungsweise des § 1010.1200 „Hazard Communication“ umgesetzt. Wie aber sieht die Rechtslage in Ostasien (bzw. China, Südkorea, Japan, Taiwan) aus? Welche Unterschiede und Besonderheiten sind hier zu beachten und wie wurde das GHS umgesetzt? Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung für alle, die Exporte in diese Regionen tätigen möchten. Ziel dieser Schulung ist es daher, die Teilnehmer mit den entsprechenden Regelungen in ausgewählten Staaten Ostasien vertraut zu machen, damit sie Ihre Exporte gesetzeskonform abwickeln können. Ziel Mitarbeiter mit Vorkenntnissen im UN-GHS oder in der CLP-Verordnung, die sich mit dem Export von Chemikalien nach Ostasien befassen, sind nach der Schulung in der Lage, Sicherheitsdatenblätter und Etiketten auf Basis des GHS Ostasien zu erstellen. Eine praxisgerechte Umsetzung der gesetzgeberischen Forderungen ist damit garantiert. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Kontrollbehörde. Inhalt ▪ Das Globally Harmonized System (GHS) ▪ Einführung in das EU-GHS ▪ Die Umsetzung des GHS z. B. in - China - Südkorea - Japan - Taiwan ▪ Begriffe, Definitionen und Geltungsbereiche ▪ Unterschiede GHS, CLP-Verordnung zu Ostasien ▪ Einstufungen & Kennzeichnung ▪ Struktur und Inhalt des Sicherheitsdatenblattes ▪ Listenstoffe ▪ Vorstellung verschiedener nationaler gesetzlicher Regelungen Zielgruppe Exporteure chemischer Produkte, die nach Ostasien exportieren und die damit ihre Waren entsprechend etikettieren und Sicherheitsdatenblätter für die Importeure in Ostasien bereitstellen müssen. Mitarbeiter der eben genannten Gruppe, Lehr- und Ausbildungspersonal, Verantwortliche für die Logistik und Beratungshäuser. Die Schulung richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen im Bereich GHS. Termin Termine für 2023 folgen noch Bei Buchung einer Schulung 4 Wochen vor Schulungsbeginn erhalten Sie 10 % Rabatt.
Dauer:
4 Stunden
Kosten:
475,- (zzgl. MwSt.) €
Veranstaltungsort:
Online SeminarDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück zur Anmeldung
+49 69 305-25566
sicherheit-info (at) infraserv.com