Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Weiterbildungsseminar nach BGF, Arbeitsschutzgesetz und BGI Das beste Gerät nützt nichts, wenn niemand mit ihm umgehen kann. Mindestens einmal jährlich muss daher eine ausreichende Anzahl geeigneter Betriebsangehöriger in der Wirkungsweise und Handhabung der Feuerlöscher praktisch unterwiesen werden. Im Ernstfall kommt es auf Schnelligkeit und richtige Löschtaktik an, um das Übergreifen eines Entstehungsbrandes auf andere Bereiche des Betriebes zu verhindern. . Ziel des Seminars ist es, jedem Teilnehmer den sicheren und zielgerichteten Einsatz von Handfeuerlöschern theoretisch sowie praktisch zu vermitteln. Mit Hilfe modernster Brandsimulationstechnik werden verschiedene Arten von Entstehungsbränden dargestellt und der Umgang mit dem Feuerlöscher intensiv trainiert. Inhalt Theoretische Grundlagen Verbrennungsvorgang und Brandverlauf Brandklassen Löschmittel, Löschtaktik Funktion von Handfeuerlöschern Betriebliche Brandschutzorganisation Brandschutzordnung Vorstellung von Räumungskonzepten Brennen und Löschen in Theorie und Praxis Gefahren durch Brände Brandklassen Verbrennungsvorgang Löschmittel und ihre Wirkung Praktische Ausbildung Durchführung von Löschversuchen Löschübung am Firetrainer) Zielgruppe Personen aus allen gewerblichen oder industriellen Branchen sowie aus Verwaltungsbereichen.Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich. Voraussetzung Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Auslbildung.. Terminbuchung Sie müssen die Buchung für Theorie und Praxis getrennt vornehmen. Das Seminar besteht aus zwei Teilen an einem Tag. Morgens von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr theoretischer Teil. Ab 09:45 Uhr im stündlichen Rhythmus praktischer Teil.
Dauer:
1,5 h Theorie und 1 h Praxis
Veranstaltungsort:
F 660Industriepark Höchst65926 Frankfurt am MainDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
+49 69 305-33486
juergen.seitz (at) infraserv.com