Einführung in den Explosionsschutz - Theorie und Experimentalvortrag

Schulungen Explosionsschutz

Beschreibung:

Explosionsgefahren erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen treffen. Das Seminar liefert aktuelle Informationen für die Umsetzung neuer technischer Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre.

Einführung in den Explosionsschutz
Der Umgang mit Stoffen und Stoffgemischen, die eine Explosionsgefahr darstellen, ist in der chemischen Industrie allgegenwärtig. Aber auch in anderen Industriezweigen und im Einzelhandel können Explosionsgefahren vorliegen, die nicht unmittelbar wahrgenommen oder erkannt werden.

Ziel
Ziel ist es, Grundlagen zu vermitteln, Explosionsgefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Die Ausbildung erfolgt sowohl auf Basis theoretischer Grundlagen, als auch anhand von Experimenten, die das Verhalten von Gasen, Flüssigkeiten bzw. Stäube aufzeigen.

Inhalt
- Die Betriebssicherheitsverordnung (Regelungen zum Explosionsschutz)
- Die Technischen Regeln zum Explosionsschutz (TRBS)
- Entwicklung in der EU (Atex)
- Begriffe des Explosionsschutzes (Brand, Verpuffung, Deflagration, Detonation)
- Sicherheitstechnische Kenngrößen
- Zündquellen
- Gefährdungsbeurteilung - Explosionsgefährdete Bereiche (Zonen)
- primärer, sekundärer, tertiärer Explosionsschutz
- Zündschutzarten (elektrisch, mechanisch)
- Erläuterung der Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche an einem Beispiel
- Physikalische Verhalten von brennenden Gasen und Flüssigkeiten
- Brandschutz bei verschiedenen Sauerstoffkonzentrationen
- Erstickende Gase
- Löschmittel und Löschvorgänge

Zielgruppe
Meister, Teilbereichsmeister, Anlagenfahrer, Labormitarbeiter und Personen, die Grundkenntnisse im Explosionsschutz für Ihre Arbeit benötigen.

Empfehlung für weitere Seminare
- Experimentalvortrag: Die versteckte Zündgefahr - Statische Elektrizität
- Befähigte Person Explosionsschutz

Hinweis Online-Live Seminare
Wie in offenen Präsenzseminaren auch werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation von einem oder mehreren Referenten vorgestellt. Sie als Teilnehmer können aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Fragen stellen und Ihre Erfahrungen einbringen.

Wie nehmen Sie an einem unserer Online-Live-Seminare teil?

• Voraussetzung: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.
• Zugangsdaten: Erhalten Sie nach Anmeldung spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn per Email zum Online-Live-Seminar und zum Downloadbereich für die im Seminar genutzten Arbeitsmaterialien der Referenten (Folien, Gesetztestexte etc.)
• Zertifikat: Schicken wir Ihnen nach Abschluss der Online-Live-Schulung auf dem Postweg


Dauer:

1 Tag

Kosten:

475,- (zzgl. MwSt.) €

Seminarnummer:

20039

Veranstaltungsort:

Frankfurt am Main

Der Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.


<< zurück Angebot anfragen