Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Industriepark Höchst
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "Facility Management" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Im Laborbetrieb gilt es heute, eine Vielzahl strengster Anforderungen zu erfüllen. Dies beginnt mit der benutzerfreundlichen Auslegung der Räumlichkeiten für größtmögliche Prozesseffizienz, setzt sich fort mit einer Ausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik und beinhaltet auch die vielen Standards, Normen, gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien, die beim ordnungsgemäßen Laborbetrieb eingehalten werden müssen.
Hinzu kommen neue Herausforderungen, wie sie etwa die Digitalisierung für Gebäude, Arbeitsabläufe, die Kommunikation und den Datenschutz mit sich bringen.
Und doch muss jedes Labor einen individuellen Zweck erfüllen und ist in eine unternehmensspezifische Prozesskette eingebunden.
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie pro Aufgabenbereich achten müssen. Effizientes und wirtschaftliches Labormanagement benötigt Unterstützung und einen klaren Ablauf. Wir geben Ihnen 4 Tipps, wie Sie dabei vorgehen sollten.
Wer die Effizienz und Verfügbarkeit seines Labors auf Dauer sicherstellen will, muss einen ganzheitlichen Blick auf alle Teilprozesse werfen.
Fragen, die sich Laborbetreiber daher immer wieder stellen:
Der Laborgebäudebetrieb ist heute eine derart komplexe Aufgabe geworden, dass es sich in jedem Fall lohnt, einen externen Dienstleister hinzuzuziehen, der mit allen Facetten des Laborgebäudebetriebs bestens vertraut ist. Denn es kostet viel Geld und Zeit, eigene Mitarbeiter für diese Tätigkeiten abzustellen, die sich nicht so einfach „nebenher“ erledigen lassen.
Ob Sie nun punktuell einzelne Aufgabenbereiche externen Experten überlassen oder eine ganzheitliche Betreuung bevorzugen – folgende Ziele sollten für Sie und Ihren Partner im Fokus stehen:
„Forscher sollen forschen und sich nicht auch noch mit Dingen beschäftigen müssen, für die ihnen Erfahrung und Wissen fehlen. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels entscheidend für den Unternehmenserfolg.“
Ein wirtschaftliches und effizientes Management des Laborgebäudebetriebs erfordert heute Fachpersonal, dass sich bereits seit Jahren mit der Thematik auskennt und relevante Bestimmungen richtig bewerten und umsetzen kann.
Statt eigenes Fachpersonal mit diesen Aufgaben zu binden, empfiehlt es sich, ein Team von ausgewiesenen Spezialisten damit zu betrauen. Das spart nicht nur Aufwand und Zeit, sondern entlastet auch Ihr Budget.
„Der Service von Infraserv endet nicht mit der Beschaffung der Räumlichkeiten und der technischen Ausstattung. Unser Fokus liegt ganz klar auf dem wirtschaftlichen und effizienten Betrieb. Auch nach der Fertigstellung des Labors sind wir noch für unsere Kunden da!“
Um zu vermeiden, dass beim Betrieb von Laborgebäuden wichtige Aspekte übersehen oder im Tagesgeschäft vernachlässigt werden, ist es sinnvoll, mit einem zuverlässigen Partner zusammenzuarbeiten, der Teile der Betreiberverantwortung und -pflichten übernimmt und regelmäßig prüft, ob das Labor allen gesetzlichen Anforderungen genügt hinsichtlich:
Alle Maßnahmen sollten für Sie transparent dokumentiert sein.
Eine Sensibilisierung des Laborpersonals durch ein breites Spektrum an vorbeugenden Maßnahmen hilft dabei, Gefahren, Unfälle und Anlagenausfälle von Anfang an zu vermeiden.
Infraserv bezieht deshalb zur Gewährleistung eines reibungslosen Laborbetriebs gezielt das involvierte Personal mit ein. Dies erfolgt durch:
Je komplexer moderne Labore heute sind, desto wichtiger ist es, alle relevanten Komponenten der technischen Gebäudeausstattung regelmäßig zu warten und instand zu halten, um teure Ausfälle zu vermeiden, bevor sie eintreten können.
Je größer ein Unternehmen ist, desto länger sind meist die Entscheidungswege. Eine Ausgliederung des Laborgebäudebetriebs und die Beauftragung eines externen Dienstleisters kann Abläufe spürbar beschleunigen.
Wesentliche Aspekte dabei sind:
Wir bieten Ihnen ein eigenes Auditorenteam für interne und externe Audits nach GMP und DIN EN ISO 50001. Bereits bei der Planung eines Betriebskonzepts berücksichtigen wir alle Anforderungen, die an eine Zertifizierung gestellt werden. Hierzu bieten wir unseren Kunden einen umfangreichen Katalog an Maßnahmenvorschlägen zur Anlagen- und Verbrauchsanalyse sowie zum Einsparen von Energie.
Bevor man ein externes Unternehmen mit dem Laborgebäudebetrieb beauftragt, stellt sich natürlich immer die Frage nach den Kosten und dem damit verbundenen Nutzen. Lohnt es sich, Aufgaben an Dritte zu übertragen?
Klare Antwort: In fast allen Fällen empfiehlt es sich, Spezialisten hinzuzuziehen, um alle relevanten Bereiche des Laborgebäudebetriebs komplett abzudecken. Denn daraus ergeben sich viele Vorteile:
Infraserv verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit allen Gesichtspunkten des Laborgebäudebetriebs in den unterschiedlichsten Branchen. Wir denken Labore von Anfang an immer aus der Sicht der Kunden. Deshalb entwickeln wir maßgeschneiderte, wirtschaftliche Lösungen, die Ihre Unternehmensziele unterstützen.
Als Kunde entscheiden Sie selbst, in welchen Bereichen Sie mit Infraserv Höchst zusammenarbeiten möchten.
Gerade in Laboren gibt es mehr Spielraum zur Entlastung der beschäftigten Fachkräfte als in vielen anderen Industrien.
Wir zeigen Ihnen Konzepte zum Schutz der Mitarbeiter im Labor.
Worauf muss man bei der Planung eines Labors achten?
Fertigung und Reparatur mundgeblasener Glasprodukte in höchster Präzision und Qualität.
Interview mit unseren Labor-Experten Sascha Schieber und Frank Pauli
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen.
Montag - Freitag8:00 - 17:00 Uhr
Wir sind für Sie da!
Welche Anforderungen ans Facility Management bringt die Digitalisierung mit sich? Wie gestalten Sie Ihren Laborbetrieb zukunftssicher? Mit unserem FM-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!