04.11.2025 | Pressemeldung

Futury und Infraserv Höchst schließen Partnerschaft über fünf Jahre für mehr Innovation und Gründungen in der Rhein-Main-Region

Frankfurt am Main, 04.11.2025 – Futury, die Startup Factory zur Förderung wissenschaftlicher Ausgründungen, und Infraserv Höchst, der Betreiber des Industrieparks Höchst, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam wollen die Partner die Weichen stellen, damit mehr Forschungsergebnisse und innovative Ideen ihren Weg in wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmensgründungen finden – mit einem besonderen Fokus auf Ausgründungen aus der Wissenschaft.

Insgesamt strebt Futury in Zusammenarbeit mit vier Partneruniversitäten, rund 33 Industrie- und Stiftungspartnern sowie dem erweiterten Netzwerk in den kommenden fünf Jahren die Förderung von bis zu 1.000 neuen Startups im Rhein-Main-Gebiet an. Die Partnerschaft mit Infraserv Höchst ist dabei ein zentraler Baustein, da sie Unternehmen, die an zukunftsweisenden und nachhaltigen Lösungen arbeiten, optimale Standortbedingungen im industriellen Umfeld bieten kann. Der Industriepark Höchst hat die ideale wirtschaftliche, technische und regulatorische Infrastruktur, um Konzepte effizient zu testen und umzusetzen und somit Fortschritt zu ermöglichen.

Stimmen zur Partnerschaft

„Der Industriepark Höchst schafft mit seiner einzigartigen Infrastruktur und seinem starken Netzwerk ein Umfeld, in dem Startups ihre Technologien nicht nur im Labormaßstab, sondern unter praxisnahen und qualitätsgesicherten Bedingungen erproben und validieren können“, erklärt Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer von Infraserv Höchst.

Dr. Alexander Wagner, weiterer Geschäftsführer von Infraserv Höchst, ergänzt: „Mit Futury als Partner unterstützen wir Startups dabei im industriellen Umfeld Fuß zu fassen. Wir würden uns freuen, wenn wir als Infraserv Höchst beitragen können, dass die Startups erfolgreich ihren Weg in die Zukunft nehmen.“

„Gemeinsam mit Infraserv Höchst können wir Startups einen weiteren wichtigen Mosaikstein auf ihrem Weg bereitstellen: Zugang zu spezifischer Infrastruktur und Produktionsflächen, die zur Skalierung benötigt werden.“, erklärt Charlie Müller, Founder und Managing Director bei Futury.

Melissa Ott, Managing Director bei Futury, ergänzt: „Unser gemeinsames Ziel ist es, ein professionell vernetztes Innovationsökosystem zu schaffen, das Gründern die besten Voraussetzungen bietet, ihre Ideen in marktreife Lösungen zu verwandeln.“

Konkrete Bausteine der Partnerschaft

Landing Pad: Shared Infrastructure & Services

Startups können im Industriepark Höchst Zugang zu Laboren, Büros und Produktionsflächen erhalten. Infraserv unterstützt mit regulatorischem, technischem, wirtschaftlichem und sicherheitsrelevantem Know-how, während Futury die passenden Startups kuratiert. Als Innovationsstandort schafft der Industriepark Höchst schon heute ideale Bedingungen für zukunftsorientierte Startups wie Ineratec oder Vulcan Energy.

Co-Creation & Testbeds

Der Industriepark Höchst kann als Testfeld für Pilotprojekte in den Bereichen GreenTech, Chemie, Energie, Kreislaufwirtschaft und Logistik genutzt werden. Startups bringen neue Technologien ein, während Futury orchestriert und den Mehrwert für alle Seiten sicherstellt.

Venture Clienting

Infraserv Höchst bietet Startups aus dem Futury-Ökosystem durch ein starkes Netzwerk als Standortbetreiber und Partner der Industrie Zugang zu potenziellen Erstkunden und Mentoren.

Provadis

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein Unternehmen der Infraserv-Höchst-Gruppe. Futury bietet an, Entrepreneurship-Know-how in die Studiengänge der Provadis einzubringen und so die Verzahnung von Ausbildung, Wissenschaft, Industrie und Unternehmertum weiter zu stärken.

Mit der Partnerschaft positionieren sich Futury und Infraserv Höchst als verantwortungsbewusste und zukunftsgerichtete Wegbereiter für technologische und nachhaltige Innovationen.

Pressekontakt Futury:

Astrid Kramer
Head of Strategic Relations
astrid@futury.eu
+49 170 3685 103

Nicole Orgnon

Leiterin Kommunikation und Marketing

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

Über Futury

Futury ist Europas führendes industriegetriebenes Startup Ökosystem mit Sitz in Frankfurt am Main. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Unternehmen, Investor:innen und der Politik fördert Futury unternehmerisches Denken, nachhaltige Gründungen und den strukturierten Transfer wissenschaftlicher Exzellenz in den Markt. Ziel ist es, ein dynamisches und professionell vernetztes Innovationsökosystem zu etablieren. Futury wird getragen von einer starken Allianz aus 29 Partnern aus Unternehmen und Stiftungen sowie vier Hochschulen - der Frankfurt School of Finance & Management, der Goethe-Universität Frankfurt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der TU Darmstadt. Als eine von bundesweit 10 Startup Factories, wird Futury mit bis zu 10 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert werden. Futury steht damit an der Spitze einer neuen Gründungsdynamik in Deutschland mit dem Ziel, aus der Rhein-Main-Region heraus Deutschland als führenden Standort für wissensbasierte Startups nachhaltig zu stärken.

Über Infraserv Höchst

Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als erfahrener Partner bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten nachhaltige, intelligente und effiziente Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Leistungsfelder des Unternehmens, das den Industriepark Höchst betreibt, umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Die zur Infraserv Höchst-Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften erbringen Services in den Bereichen Logistik, Bildung und Prozesstechnik.

Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter und 200 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 3.000 Mitarbeiter und 230 Auszubildende. Im Jahr 2024 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro.

Der 460 Hektar große Industriepark Höchst ist Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 20.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt ca. 8,5 Milliarden Euro.