11.09.2025 | Pressemeldung

Bundesweiter Warntag: Sirenenprobe erfolgreich

Alarmierungssysteme rund um den Industriepark Höchst funktionieren einwandfrei


Frankfurt, 11. September 2025. Die Sirenen rund um den Industriepark Höchst wurden am heutigen Donnerstag, 11. September, im Rahmen des bundesweiten Warntags zwischen 11:00 und 11:45 Uhr erfolgreich getestet. Bei dem Probealarm funktionierten alle zwölf internen und zehn externen Sirenen einwandfrei.

Verhaltenshinweise im Industrieparkportal

Die Warnungs- und Entwarnungssignale wurden von der Hessischen Feuerwehrzentrale in Kassel ausgelöst. Anders als in den Vorjahren, als sich bei Probealarmen meist einige Anwohner am Bürgertelefon des Industrieparks Höchst (069/305-4000) über den Grund der Alarmierung informiert hatten, gingen diesmal am Bürgertelefon keine Anrufe ein. Die Nachbarschaftsseite des Industrieparkportals ( www.industriepark-hoechst.de ) wurde während der Alarmierung von 85 Internet-Usern aufgerufen. Hier findet man Informationen zur Bedeutung der Warntöne und zum richtigen Verhalten bei einem Sirenenalarm. Im Industrieparkportal und auf „X“ unter @lagezentrumIPH werden Warnmeldungen, die den Industriepark Höchst betreffen, zeitnah veröffentlicht.

Warnung auch per App

Die Warnmeldung wurde auch an die sogenannten Warnmultiplikatoren des nationalen Warnsystems (MoWaS) gesendet, die im Ereignisfall Nachrichten über verschiedene Kanäle wie Fernsehen, Radio, Warn-Apps und Cell Broadcast verbreiten. Es ist empfehlenswert, sich Warnapps wie NINA, Katwarn oder hessenwarn herunterzuladen, um Warnmeldungen direkt per Handy zu erhalten.

Michael Müller

Pressearbeit

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

Über Infraserv Höchst

Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als erfahrener Partner bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten nachhaltige, intelligente und effiziente Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Leistungsfelder des Unternehmens, das den Industriepark Höchst betreibt, umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Die zur Infraserv Höchst-Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften erbringen Services in den Bereichen Logistik, Bildung und Prozesstechnik.

Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter und 200 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 3.000 Mitarbeiter und 230 Auszubildende. Im Jahr 2024 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro.

Der 460 Hektar große Industriepark Höchst ist Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 20.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt ca. 8,5 Milliarden Euro.