Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
29.03.2019 | Pressemeldung
Zum Start des Sommersemesters am 1. April 2019 wird Prof. Dr. Björn Hekman neuer Präsident der Provadis Hochschule am Industriepark Höchst. Seit fünf Jahren ist Hekman als Dozent im Fachbereich BWL an der privaten Hochschule der Industrie mit den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb sowie Change Management tätig. Studiert hat er Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Köln, wo er 2005 auch promoviert hat. Studierende sollen Zukunftsgestalter werden „Ich freue mich auf die neue Funktion und bin als Wirtschaftspädagoge sehr daran interessiert, das Thema Didaktik noch stärker voranzutreiben“, sagt Prof. Dr. Björn Hekman. „Die Provadis Hochschule ist sehr zukunftsgewandt und hat ein großes Potenzial im Bereich der digitalisierten Lehre sowie der Qualifikation der Studierenden, bei der wir die Kompetenzorientierung in den Mittelpunkt rücken wollen.“ Der neue Präsident möchte die Studierenden der Hochschule dazu befähigen, Zukunftsgestalter in einer digitalisierten, stark dynamischen Arbeitsumwelt zu werden. Zu den dafür notwendigen sogenannten Future Skills, die in der Hochschule über alle Module hinweg implementiert werden sollen, zählt er unter anderem Problemlösungsfähigkeit, selbstgesteuertes Lernen, unternehmerisches Denken und Handeln sowie Data Literacy als Fähigkeit, mit Daten in allen Formen umgehen zu können. Enge Verknüpfung von Lehre und Forschung „Wir haben durch die Nähe zur Industrie die spannende Möglichkeit, Lehre und Forschung praxisnah miteinander zu verknüpfen und bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln. Dabei setzen wir auf heterogene Netzwerke und Partner in unterschiedlichen Branchen“, so der 50-Jährige. Schwerpunkte in der Forschung sieht Hekman in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Innovationen. So baut das Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit der Hochschule beispielsweise ein Sustainable Innovation Hub im Rhein-Main-Gebiet auf, um jungen Startups die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen auszuprobieren, die auf eine nachhaltige innovative Industrie ausgerichtet sind. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.provadis-hochschule.de .
Leiter Unternehmenskommunikation
Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark HöchstGebäude C 77065926 Frankfurt am Main