Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Unser Wunsch nach Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
Wir informieren Sie über Top-Themen aus dem Facility Management
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Wir sind Infraserv Höchst
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Über uns – erfahren Sie mehr
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Unfallbedingte Ausfallzeiten und Störereignisse Ihrer Produktionsanlagen sind nicht nur teuer und schlecht fürs Image – Der Schutz Ihrer Mitarbeiter, der Nachbarn und der Umwelt muss oberste Priorität haben. Bei allen Fragen der Planung, des Betriebs oder der Umgestaltung von Anlagen ist umfangreiches Expertenwissen erforderlich. In der Regel ist es unerlässlich, dass Ihre im Unternehmen vorhandene fachliche Expertise durch ingenieurtechnisches Know-How von außen ergänzt wird.
Hier kommen wir ins Spiel: Unsere Experten verfügen über langjährige Betriebserfahrung und über Spezialkenntnisse als Sicherheitsingenieure und Störfallbeauftragte. Als Mitglieder namhafter Gremien bei Berufsgenossenschaften, Unternehmerverbänden und staatlichen Institutionen sind sie stets auf dem neuesten technischen und regulatorischen Stand. Reduzieren Sie unnötige Kosten und verlassen Sie sich stattdessen auf unser kompetentes Team, das Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus sicherheitstechnischer Sicht
Störfälle verhindern und sich im Idealfall selbst überflüssig machen.
Die Sicherheitsrichtlinie 4 beschreibt den Umgang mit PLT-Sicherheitseinrichtungen und damit einen wesentlichen Teil des Sicherheitskonzepts einer Prozessanlage.
Für Tätigkeiten mit besonderem Gefährdungspotential sind schriftliche Arbeitserlaubnisse oder -freigaben vorgesehen. Schluss mit der Zettelwirtschaft – Wir digitalisieren die erforderlichen Prozesse.
Mitarbeiter schützen, Arbeitsunfälle reduzieren, rechtssicher sein
Unnötige Kosten und ein schlechtes Image durch unfallbedingte Ausfallzeiten vermeiden
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Gefährdungspotenziale ermitteln und eliminieren
Für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen durch kompetente und motivierte Mitarbeiter
Gesundheit der Mitarbeiter fördern und die Basis für Ihren Unternehmenserfolg schaffen
Rechtssicherheit schaffen für Ihre Produkte – weltweit und in allen Sprachen
+49 69 305-7777 Kundenkontakt
Montag - Freitag8:00 - 17:00 Uhr
Wir sind für Sie da!
Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Füllen Sie hierzu einfach das Kontaktformular aus – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Inwieweit reduziert die Digitalisierung den bürokratischen Aufwand, zum Beispiel bei der elektronischen Arbeitsfreigabe? Was bedeuten Gesetzesänderungen wie die TA Luft für Sie als Unternehmen? In unserem Newsletter ziehen wir Bilanz.