Maximale Anlagensicherheit durch Gefährdungsbeurteilung gemäß TRAS 310 und TRAS 320

Starkregen, Wind, Schnee und Eis: So sichern Sie Ihre Anlagen nachhaltig

Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Dabei macht der Klimawandel auch vor dem Rhein-Main Gebiet keinen Halt und führt zu einem höheren Risiko für Starkregen, Überflutungen und Starkwindereignissen. Betreiber von BImSchG-Anlagen (Anlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz) sind verpflichtet, diese Gefahrenquellen systematisch zu analysieren und abzusichern. Für Störfallbetriebe gilt diese Verpflichtung in besonderem Maß.

Seit Februar 2012 regelt die Technische Regel für Anlagensicherheit 310 (TRAS 310) verbindlich, welche Vorkehrungen und Maßnahmen von Anlagenbetreibern gegen Gefahren durch Niederschläge und Hochwasser umzusetzen sind. Ergänzend beschreibt die Technische Regel für Anlagensicherheit 320 (TRAS 320) die Gefährdungsbeurteilung bei weiteren Umwelteinflüssen wie Wind, windbedingten Projektilen, Eis- und Schneelasten.

Infraserv Höchst unterstützt Sie vor Ort bei der Erfüllung aller Anforderungen. Von der Analyse bis zur Planung umzusetzender Schutzmaßnahmen sorgen wir dafür, dass Ihre Anlagensicherheit nachhaltig gewährleistet ist.

TRAS 310 und TRAS 320 – Was Anlagenbetreiber wissen müssen

Betreiber von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach BImSchG und Störfallbetrieben, insbesondere Betriebsleiter , die für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verantwortlich sind.

Eine detaillierte Betrachtung/umfangreiche Analyse der Gefahrenquellen zur Ermittlung und Bewertung des Risikos mit Ableitung wirksamer Maßnahmen.

Produktionsausfälle, Schäden an Anlagen und Gebäuden, Gefährdung von Mitarbeitenden und Umwelt sowie hohe Folgekosten

Die Behörde verlangt einen dokumentierten Nachweis Ihrer Maßnahmenplanung. Verzögerungen oder unzureichende Analysen können zu Bußgeldern, Haftungsfällen oder Betriebsstilllegungen führen.

Gefährdungsbeurteilung nach TRAS 310 und TRAS 320 – Unser Leistungsangebot

Mit unserem umfangreichen Know-how im Industriepark Höchst bieten wir Ihnen ein vollständiges Dienstleistungspaket: :

1. Eingangsanalyse und Datenerhebung

  • Erfassung aller relevanten Betriebs- und Umgebungsdaten
  • Hydrologische Analysen sowie Simulationen anhand von Modellierung für diesen Standort

2. Gefährdungsanalyse und Risikobewertung

  • Identifikation von Gefahrenquellen
  • Bewertung des Risikos gemäß TRAS 310 und TRAS 320

3. Maßnahmenplanung

  • Entwicklung individueller anlagenspezifischer Schutzkonzepte
  • Priorisierung nach Dringlichkeit und Kosten-Nutzen-Verhältnis

4. Umsetzung und Nachweisführung

  • Unterstützung bei Planung und Bau erforderlicher Schutzmaßnahmen
  • Vorbereitung und Einreichung aller Unterlagen bei der zuständigen Behörde

5. Langfristige Betriebsbetreuung

  • Regelmäßige Aktualisierung der Gefährdungsanalysen
  • Beratung zur Betreiberverantwortung und Anlagensicherheit

Sie wollen mehr über die Gefährdungsbeurteilung erfahren?

Wir informieren Sie gern!

Jetzt kontaktieren

Warum Infraserv Höchst der richtige Partner für Ihre Anlagensicherheit ist

  • Standortspezifische Expertise: Jahrzehntelange Erfahrung im Betrieb und in der Entwicklung der übergeordneten infrastrukturellen Einrichtungen im Industriepark Höchst.
  • Umfeldkenntnis: Niemand kennt den Industriepark Höchst und sein geografisches Umfeld so gut wie wir – ein entscheidender Vorteil bei der Bewertung von Wetter- und Überflutungsrisiken.
  • Eigene Projekterfahrung: Als Betreiber von eigenen BImSchG-Anlagen haben wir zahlreiche TRAS-310/320-Projekte erfolgreich umgesetzt.
  • Etablierte Behördenkontakte: Wir kennen die Abläufe und Anforderungen und setzen diese effizient für Sie um.
  • Sicherstellung der Business Continuity: Dank zuverlässiger Maßnahmen sind Sie für wetter- und klimabedingte Risiken gewappnet: keine Produktionsausfälle, keine Umweltschäden, keine unnötigen Folgekosten.
  • Breite Kompetenz in Gefährdungsanalysen: Von HAZOP über TRAS bis hin zu maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten.

Unsere Zusammenarbeit für Ihre Anlagensicherheit

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (TRAS 310 / TRAS 320)
  • Behördensichere Dokumentation, sofort einsatzbereit für Inspektionen
  • Minimiertes Betriebs- und Haftungsrisiko
  • Schutz von Mitarbeitenden, Anlagen und Umwelt
  • Langfristige Sicherung der Anlagensicherheit im Industriepark Höchst
  • Analyse, Planung und Umsetzung aus einer Hand