Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Unser Wunsch nach Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Onlineshop für Sicherheitsschulungen
Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
Wir informieren Sie über Top-Themen aus dem Facility Management
Die Grundvoraussetzung für moderne Industriegebäude
Wir unterstützen Sie, gültige Bestimmungen optimal umzusetzen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Wir sind Infraserv Höchst
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Über uns – erfahren Sie mehr
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
„Power-to-Liquid“ ist eine Zukunftstechnologie, die ein ganz wichtiger Baustein bei der Energiewende und Erreichung von Klimazielen sein wird. Im Kern steht die Umwandlung von CO2 und Wasserstoff in emissionsfreie Kohlenwasserstoffe, die zu Farben, Lacken und Kraftstoffen weiterverarbeitet werden können. Grundlage hierfür ist die Fischer-Tropsch-Synthese – sie wurde 1925 von den deutschen Chemikern Franz Fischer und Hans Tropsch entwickelt und dient heute im großen Maßstab der Herstellung von Kohlenwasserstoffen. Doch wie funktioniert dieser Umwandlungsprozess? Mit unserem Erklärfilm zoomen wir in die Fischer-Tropsch-Synthese rein, um Ihnen dieses zukunftsweisende Verfahren näher zu bringen.