Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
30.06.2023 | Pressemeldung
Infraserv Höchst stockt den Spendentopf für die Vereinsförderung auf: Die Standortbetreibergesellschaft des Industrieparks Höchst stellt in diesem Jahr erstmals 100.000 Euro für Vereine, Initiativen und Institutionen bereit, bislang standen 75.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Das Spendenkonzept von Infraserv Höchst hat eine lange Tradition – seit mehr als 20 Jahren unterstützt das Unternehmen Projekte in den westlichen Frankfurter Stadtteilen, seit 2010 auch in der Stadt Kelsterbach.
„Beeindruckendes Engagement“
„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, was all diejenigen leisten, die ehrenamtlich in den Vereinen und Organisationen tätig sind oder sich in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen engagieren“, sagt Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer von Infraserv Höchst. „Wir unterstützen diese tolle, enorm wichtige Arbeit sehr gern, denn wir sind als Unternehmen und als Standort ein fester Bestandteil der Region und fühlen uns den Menschen im Frankfurter Westen verbunden.“ Infraserv Höchst fördert Projekte aus den Bereichen Kultur, der Förderung sozialer Integration und der Bildungsförderung in Verbindung mit neuen Technologien in der Schule. Darüber hinaus engagiert sich Infraserv Höchst unter anderem durch das Sponsoring verschiedener Veranstaltungen wie dem Höchster Schlossfest.
Spenden-Sonderaktion während der Corona-Pandemie
„Die Corona-Pandemie hat die Vereine vor enorme Herausforderungen gestellt“, weiß Dr. Alexander Wagner, Geschäftsführer von Infraserv Höchst. Mitgliederzahlen gingen zurück, Veranstaltungen konnten nicht stattfinden, Einnahmen fielen weg aus, aber laufende Kosten blieben – aus diesem Grund hatte Infraserv Höchst schon im Jahr 2021 eine Corona-Sonderaktion ins Leben gerufen und zusätzlich zu dem jährlichen Spendenkonzept weitere 75.000 Euro als Spendenmittel ausgeschüttet, in Summe also 150.000 Euro.
„Respekt und Wertschätzung für fantastisches Engagement“
Inzwischen sind die pandemiebedingten Einschränkungen zwar Vergangenheit, doch die Corona-Spätfolgen wirken auch in den Vereinen nach. Hinzu kommen die allgemeinen Preissteigerungen, die auch die Vereine betreffen. „Daher haben wir uns entschieden, die alljährliche Spendensumme aufzustocken“, sagt Dr. Wagner. „Das ist auch ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die fantastische Arbeit, die in den Vereinen und Organisationen geleistet wird und die den Menschen im Umfeld des Industrieparks Höchst direkt zugutekommt. Wir werden uns auch in Zukunft dafür einsetzen, das bunte und vielfältige gesellschaftliche Leben im Frankfurter Westen zu erhalten und das breite Angebot an unterschiedlichsten Aktivitäten zu fördern.“
In diesem Jahr können sich Vereine und Initiativen aus Sossenheim und Nied um die Spendenmittel bewerben, die immer in einem vierjährigen Turnus in den neun westlichen Stadtteilen und der Stadt Kelsterbach vergeben werden. Weitere Infos zum Spendenkonzept von Infraserv Höchst sind hier .
Leiter Unternehmenskommunikation
Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark HöchstGebäude C 77065926 Frankfurt am Main
Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als erfahrener Partner bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten nachhaltige, intelligente und effiziente Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Leistungsfelder des Unternehmens, das den Industriepark Höchst betreibt, umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Die zur Infraserv Höchst-Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften erbringen Services in den Bereichen Logistik, Bildung und Prozesstechnik.Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter und 200 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 3.000 Mitarbeiter und 230 Auszubildende. Im Jahr 2022 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro.Der 460 Hektar große Industriepark Höchst ist Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt ca. 8,5 Milliarden Euro.