Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
03.08.2023 | Pressemeldung
Vom Flaschen-Tornado bis zu Mini-Vulkan und Teebeutel-Rakete – bei den „FerienForschern“ können Kinder selbst experimentieren und auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Mit dem einwöchigen Ferienprogramm für Sechs- bis Zwölfjährige möchte der Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst die Neugier für Naturwissenschaften frühzeitig fördern. 75 Kinder aus dem Umfeld des Industrieparks Höchst sowie von Infraserv-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern lernen naturwissenschaftliche Prinzipien auf spielerische Weise kennen.
Naturwissenschaftliche Phänomene entdecken
Mit Laborkitteln und Schutzbrillen ausgestattet dürfen die jungen Forscherinnen und Forscher in einem Ausbildungslabor von Provadis jeweils einen halben Tag lang experimentieren. Angeleitet werden sie von erfahrenen Betreuerinnen, die ihnen die Naturphänomene aus den Bereichen Biologie, Physik und Chemie anschaulich erklären. Gemeinsam führen sie vielfältige Experimente durch – so können sie zum Beispiel Pfefferkörner in Mineralwasser tanzen lassen oder einen Luftballon mithilfe von Natron, Zitronensäure und Wasser aufblasen lassen. Besonders das Experiment „Luftballon-Magie“ hat es den Kindern angetan. Die siebenjährige Lina ist begeistert: „Der Luftballon ist wirklich von allein größer geworden. Jetzt muss ich bei Geburtstagen nicht mehr selbst aufpusten – das ist toll!“ Auch der zehnjährige Malte freut sich über die spannenden Experimente. Er ist bereits zum zweiten Mal bei den „FerienForschern“ dabei: „Mir hat es letztes Jahr so viel Spaß gemacht und ich finde es super, dass ich wieder dabei sein kann.“
Nach dem spannenden Forschertag erhalten alle Kinder neben einer Teilnahmeurkunde ihr eigenes „Laborjournal“ zum Abschluss – so können sie auch zuhause weiter in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen.
Die FerienForscher sind fasziniert, was mithilfe von Strohhalmen, Wasser und Spülmittel entstehen kann. © Infraserv GmbH und Höchst KG, 2023
Leiter Unternehmenskommunikation
Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark HöchstGebäude C 77065926 Frankfurt am Main
Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als erfahrener Partner bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten nachhaltige, intelligente und effiziente Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Leistungsfelder des Unternehmens, das den Industriepark Höchst betreibt, umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Die zur Infraserv Höchst-Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften erbringen Services in den Bereichen Logistik, Bildung und Prozesstechnik.Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter und 200 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 3.000 Mitarbeiter und 230 Auszubildende. Im Jahr 2022 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro.Der 460 Hektar große Industriepark Höchst ist Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt ca. 8,5 Milliarden Euro.