Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
27.10.2017 | Pressemeldung
Am Mittwoch, 1. November 2017, findet um 10 Uhr der Probealarm der Sirenen statt, die rund um den Industriepark Höchst und den Industriepark Griesheim in den Stadtteilen Höchst, Unterliederbach, Sindlingen, Zeilsheim, Griesheim, Nied, Schwanheim und Goldstein installiert sind Zwischen 10.00 und 10.30 Uhr werden am 1. November sämtliche Sirenen um die beiden Industrieparks ausgelöst, und zwar in dieser Reihenfolge: • Signal Entwarnung (eine Minute Dauerton) • Signal Warnung (eine Minute Heulton) • Signal Entwarnung (eine Minute Dauerton) Verhaltensregeln Neben dem Funktionstest der Sirenen soll der Probealarm der Bevölkerung helfen, sich das richtige Verhalten bei einem Alarm in Erinnerung zu rufen: • aus dem Freien in ein Gebäude hineingehen. • Kindern, älteren oder behinderten Personen helfen. • Türen und Fenster schließen und Klimaanlagen abschalten • das Radio auf einen der folgenden Sender einschalten: hr1, hr3, hr4, hr Info, YOU FM oder Hit Radio FFH. • Anwohner können sich im Web über das richtige Verhalten bei Sirenenalarm in der Rubrik „Ihre Sicherheit“ ( www.ihr-nachbar.de/ihre-sicherheit ) kundig machen. Dort lassen sich auch Sirenentöne nachhören und das Gelernte kann in einem Sicherheitsquiz getestet werden. Ein Sicherheitsfilm informiert über das richtige Verhalten bei Sirenenalarm. Wir bitten Sie, Ihre Leser und Hörer auf diesen Probealarm aufmerksam zu machen. Nächster Sirenentest im Juni 2018 Der nächste Sirenenprobealarm für die Stadtteile in der Umgebung der Industrieparks Höchst und Griesheim findet am Mittwoch, 6. Juni 2018, um 10.00 Uhr statt. Neue Informationsbroschüren für Industriepark-Nachbarn Infraserv Höchst und Infrasite Griesheim haben die Warnhinweise für die Bürger im Frankfurter Westen und in Kelsterbach im September 2017 aktualisiert. Anwohner, die bisher noch keine Broschüre erhalten haben, können diese beim Bürgertelefon des Industrieparks unter der Rufnummer 069/305-4000 oder per Mail unter kommunikation@infraserv.com anfordern. Die Broschüren stehen auch zum Download bereit. Die Broschüre für den Industriepark Höchst unter www.ihr-nachbar.de/verhalten-im-sirenenalarm , die Griesheimer Broschüre unter www.infrasite-griesheim.com/nachbarn .
Pressearbeit
Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark HöchstGebäude C 77065926 Frankfurt am Main