Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Unser Wunsch nach Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
Wir informieren Sie über Top-Themen aus dem Facility Management
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Wir sind Infraserv Höchst
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Über uns – erfahren Sie mehr
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
17.01.2018 | Pressemeldung
Im Jahr 2018 stehen Nied und Sossenheim, die im Jahr 2018 jeweils ihr 800-jähriges Jubiläum feiern, im Fokus des Spendenkonzepts von Infraserv Höchst. Noch bis Freitag, den 9. Februar können sich Schulen, Kindergärten und Initiativen aus diesen Stadtteilen um Spenden aus der ersten Spendenrunde bewerben, bei der wieder insgesamt 37.500 Euro vergeben werden. Damit möchte der Betreiber des Industrieparks Höchst einen Beitrag zum Gemeinwohl im Umfeld des Standortes leisten. Unterstützt werden Aktivitäten zur Förderung von Kultur, Bildung und sozialer Integration. Das Spendenkonzept folgt einem regelmäßigen Zyklus, der sich alle vier Jahre schließt: Im Jahr 2018 werden Projekte in Nied und Sossenheim gefördert. Dafür stehen insgesamt 75.000 Euro zur Verfügung. 2017 hatte Infraserv Höchst mit dieser Summe insgesamt 73 Aktivitäten und Projekte in Höchst und Unterliederbach unterstützt. Interessierte Vereine, Schulen, Kindergärten und Initiativen aus Nied und Sossenheim können bis zum Freitag, 9. Februar 2018 Anträge auf Förderung stellen, möglichst per Online-Formular unter der Webadresse www.ihr-nachbar.de/spendenformular oder auch per Post. Folgende Informationen sollte der Antrag beinhalten: Die Beschreibung des Projektes, die Kontaktadresse des Antragstellenden, die Nennung und Erläuterung der gewünschten Fördersumme sowie die Zusicherung der Gemeinnützigkeit. Laufende Kosten wie Mieten oder Personalkosten sind nicht förderungswürdig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Spendenkonzept: www.ihr-nachbar.de/spendenkonzept Die Kontaktadresse für Anträge und Nachfragen ist: Michael Müller, Infraserv Höchst, Unternehmenskommunikation Industriepark Höchst, Gebäude C 770, 65926 Frankfurt Rufnummer: 069 305-7952; E-Mail-Adresse: Michael.Mueller3@infraserv.com
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 69 305-7952 E-Mail
Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, Gebäude C 77065926 Frankfurt am Main