Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Unser Wunsch nach Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
Wir informieren Sie über Top-Themen aus dem Facility Management
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Wir sind Infraserv Höchst
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Über uns – erfahren Sie mehr
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
04.03.2019 | Pressemeldung
Virtuelle Technologien eröffnen auch für die chemische Industrie neue Möglichkeiten der Mitarbeiterschulung und des Wissenstransfers. Das vom Bildungsexperten Provadis und der BASF Agricultural Solutions GmbH gemeinsam entwickelte Online-Tool „Active Training 4.0“ steht beispielhaft für eine moderne und effektive Trainingsmethode der Anlagenfahrer in der Chemie. Im Rahmen der didacta 2019 wurde das Projekt mit dem E-Learning Award 2019 in der Kategorie „Anlagentraining“ ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass über das „Active Training 4.0“ die Handlungskompetenzen der Mitarbeiter nachhaltig gesteigert und ein neues Level von digitalen Trainings umgesetzt werden. Durch die systematische Erfassung von möglichen Fehlerszenarien seien die Mitarbeiter fortan besser vorbereitet auf den Umgang mit möglichen Störungen im Betrieb. Wertvolles Instrument für Training, Lerntransfer und Wissenserfassung Um ihre Belegschaft in der Produktion nachhaltig zu schulen, suchte die BASF Agricultural Solutions GmbH am Standort Frankfurt Höchst einen kompetenten Bildungspartner zur Umsetzung eines Anlagentrainings. In Zusammenarbeit mit dem Bereich E-Technologies von Provadis entstand das Konzept des „Active Training 4.0“, das die komplette Produktionsanlage in eine Online-Lernumgebung überführte und mit der gesamten betrieblichen Dokumentation verknüpfte. Das Training beinhaltet Erläuterungen und Darstellungen im Umfang der betrieblichen Dokumentation, verfahrenstechnische Grundoperationen sowie die ideale Fahrweise der Anlage. Praktische Übungen unterstützen den Lerntransfer und sorgen für eine nachhaltige Wissensverankerung. Der didaktische Ansatz des Trainings umfasst ein integriertes und stetig wachsendes FAQ-System als wertvolles Instrument zur kontinuierlichen Wissenserfassung bzw. Wissensvermittlung. In einer realistischen 360°-Ansicht werden alle verfügbaren betrieblichen Unterlagen integriert. Einzelne Anlagenteile und Zusammenhänge sowie der Herstellungsprozess wurden digitalisiert und auf interaktive Weise bereitgestellt. Das System erkennt selbständig, welcher Anlagenfahrer das „Active Training“ gerade nutzt und welche Trainingsszenarien noch bearbeitet werden müssen. Demografischer Wandel erfordert umso mehr Wissensweitergabe „Auch in der chemischen Industrie – insbesondere der Produktion – kommt der demografische Wandel an. Der Produktionsbetrieb befindet sich dabei im Spannungsfeld zwischen dem Erreichen der Produktionsziele und der Wissenskonservierung innerhalb der Belegschaft. Genau hier setzt das Gesamtkonzept ‚Active Training 4.0‘ an“, sagt Dr. Michael Eckardt, 2nd Plant Manager, Agrochemicals Frankfurt, BASF Agricultural Solutions GmbH - Frankfurt Höchst. „Für die Betriebsleitung ist insbesondere der Aspekt des Erkennens von Verbesserungspotenzialen und die effiziente Wissensweitergabe von größtem Wert. Dabei nutzt das ‚Active Training 4.0‘ zeitgemäße Technologien und bietet allen Beteiligten einen echten Mehrwert.“ Provadis entwickelt digitale Lösungen für den Wissenstransfer Provadis ist bereits in der Vergangenheit für spezialisierte E-Learning-Tools mit dem E-Learning Award ausgezeichnet worden. „Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit unseren Kunden individuelle und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln“, betont Matthias Pütz, Bereich E-Technologies, Provadis. Dabei ist den Bildungsexperten besonders wichtig, digitale Lösungen für den Wissenstransfer in bestehenden Anlagen zu nutzen. „Wir haben daher pragmatische Lösungen entwickelt, die es ermöglichen, sofort anzufangen und die digitale Technik Schritt für Schritt in den Betrieben einzuführen“, so Matthias Pütz.
Pressearbeit
+49 69 305-21279 E-Mail
Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark HöchstGebäude C 77065926 Frankfurt am Main