Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
28.06.2019 | Pressemeldung
350 Schülerinnen und Schüler haben beim ersten Studien- und Ausbildungstag von Provadis die Möglichkeit genutzt, sich exklusiv über die vielen Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren, die Hessens größtes Aus- und Weiterbildungsunternehmen zu bieten hat. Jugendliche aus Hochheim, Frankfurt, Limburg und Rüsselsheim waren bei den Führungen und Vorträgen dabei, mit denen Provadis, Fachkräfteentwickler der Industrie, die Vielfalt der beruflichen Perspektiven aufzeigte und gleichzeitig exklusive Einblicke in die Werkstätten und Laboratorien gewährte. Die Palette reicht von Berufen in Produktion und Technik, wie etwa Chemikant oder Mechatroniker, über Labortechnische Berufe sowie Ausbildungsgänge in der Logistik bis hin zu den kaufmännischen Berufen und IT-Berufen. Darüber hinaus konnten sich die Besucher auch über die Bachelor-Studiengänge informieren, die berufs- und ausbildungsbegleitend angeboten werden Gute Mathematikkenntnisse So lernten die Schüler etwa im Labor, dass sie für einen Beruf als Chemielaborant recht gute Mathematikkenntnisse mitbringen sollten. „Wer hier arbeiten will, der sollte schon ganz gut im Kopfrechnen sein, um zumindest überschlägig etwas berechnen zu können“, sagte Franz Laut, Ausbilder Labortechnik. Die Jugendlichen stellten auch ganz praktische Fragen. „Ist man hier auch versichert?“, wollte eine Schülerin wissen. „Ja, natürlich“, konnte sie Franz Laut beruhigen. Heiko Zimmermann, Ausbilder für Mechatroniker, zeigte zusammen mit Adrian Schemenz, Elektroniker für Automatisierungstechnik, an einem kleinen Modell das Grundprinzip einer Abfüllmaschine. Eine ganz praktische Anwendung, deren Handhabung viele Schüler faszinierte. Um irgendwann selbst eine solche Maschine bedienen zu können, sollte man sich für Naturwissenschaften und auch für Englisch interessieren, so Zimmermann. Traditionell stark gefragt sind auch die kaufmännischen Berufe. Vier an der Zahl bietet die Provadis an. Und wie bei vielen anderen Ausbildungsgängen, die Provadis anbietet, wird kein Abitur vorausgesetzt. Nach Angaben von Martina Marelja von der zentralen Ausbildungssteuerung haben Realschul-Absolventen gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz als medizinische Fachangestellte oder als Kauffrau für Büromanagement. Sehr gute Resonanz Die Resonanz auf den ersten Ausbildungs- und Studientag bei Provadis war sehr gut. Im nächsten Jahr wird es eine weitere Veranstaltung dieser Art geben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.provadis.de .