Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
08.11.2019 | Pressemeldung
Infraserv Höchst engagiert sich seit vielen Jahren für Projekte im Umfeld des Industrieparks Höchst, die von Vereinen und Institutionen realisiert werden – von der Kita-Sprachförderung bis zum Fußballcamp. Die Betreibergesellschaft des Standortes schüttet alljährlich im Rahmen des Spendenkonzeptes 75.000 Euro aus, die in zwei Runden vergeben werden. In diesem Jahr gehen die Mittel nach Sindlingen, Zeilsheim und Kelsterbach – mit dem Spendenkonzept unterstützt Infraserv Höchst in einem festen Turnus Projekte in den westlichen Frankfurter Stadtteilen sowie in Kelsterbach. Die zweite Spendenrunde ist nun abgeschlossen: Ein unabhängiger Spendenbeirat wählte insgesamt 39 der Anträge von Vereinen, Institutionen und Initiativen aus und vergab so den zweiten Teil der 75.000 Euro, die pro Jahr zur Verfügung stehen. Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, übergab Spendenbriefe in Höhe von insgesamt 34.550 Euro an die Vertreter der Vereine und Initiativen, die aus diesem Anlass zu einer feierlichen Abendveranstaltung in die Jahrhunderthalle eingeladen wurden. Jürgen Vormann zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Projekte: „Auch 2019 können wir wieder ein breites Spektrum an wichtigen Projekten unterstützen. Besonders interessant sind in dieser zweiten Spendenrunde die Vorhaben zum Thema Umweltschutz, wie beispielsweise ein Projekt zum Schutz von Bienen in Kelsterbach und die Umrüstung der Sindlinger Weihnachtsbeleuchtung auf umweltfreundliche LED-Technik.“ Mit dem Spendenkonzept werden auch im zweiten Halbjahr wieder Projekte der sozialen Gemeindearbeit und aus den Bereichen Sport und Bewegungsförderung in Vereinen und Kindertagesstätten unterstützt. Über Förderung und Förderhöhe entscheidet ein unabhängiger Spendenbeirat, der 2019 aus den Vorsitzenden der örtlichen Vereinsringe bestand: Thorsten Schreiner vom Vereinsring Kelsterbach, Claus Thrun vom Vereinsring Zeilsheim und Klaus Mettin vom Vereinsring Sindlingen. Hinzu kamen Heide Noll als Vertreterin der Presse sowie Dr. Wolfhart Burdenski und Kirsten Mayer von Infraserv Höchst. Schwerpunkte: Kultur, Bildungsförderung und Integration Das Spendenkonzept von Infraserv Höchst zielt auf die Unterstützung von kulturellen Projekten, der Bildungsförderung an Schulen in Verbindung mit neuen Technologien sowie der Förderung sozialer Integration, insbesondere von Jugendlichen und Senioren. Neue Projekte sollen im Sinne der Nachhaltigkeit eine Anschubfinanzierung erhalten. Die Mittel werden jährlich in zwei Spendenrunden im Mai und November ausgeschüttet. Bezuschusst werden jeweils Aktivitäten aus zwei oder drei westlichen Stadtteilen Frankfurts und der Stadt Kelsterbach, wobei ein vierjähriger Zyklus einen kontinuierlichen Wechsel vorsieht. Im Jahr 2018 profitierten Nied und Sossenheim von den Fördermitteln, 2020 werden die Spenden Goldstein, Griesheim und Schwanheim zu Gute kommen. Initiativen, Vereine, Kindergärten und soziale Einrichtungen aus diesen Stadtteilen können sich mit ihren Projektvorschlägen bewerben. Erste Spendenrunde 2020 startet am 8. November Ab dem 8. November 2019 bis zum 21. Februar 2020 können Vereine, Schulen, Kindergärten und Initiativen der Frankfurter Stadtteile Goldstein, Griesheim und Schwanheim ihre Anträge für die erste Spendenrunde einreichen – bevorzugt online unter www.ihr-nachbar.de/spendenformular oder aber schriftlich. Die Anträge sollten folgende Angaben enthalten: Eine Beschreibung des Projekts, falls nötig mit Bildern oder weiterführenden Informationen, eine Kontaktadresse des Antragstellers, die Nennung und Erläuterung der gewünschten Fördersumme und, wenn vorhanden, die Zusicherung der Gemeinnützigkeit. Laufende Kosten wie Mieten oder Personalkosten sind nicht förderungswürdig. Weitere Informationen zum Spendenkonzept sind auf der Nachbarschaftsseite des Industrieparks Höchst zu finden: www.ihr-nachbar.de/spendenkonzept Die Kontaktadresse für Anträge und Nachfragen sind: Kirsten Mayer, Infraserv Höchst, Unternehmenskommunikation Industriepark Höchst, Gebäude C 770, 65926 Frankfurt am Main Telefon: 069 305-14500, E-Mail: Kirsten.Mayer@Infraserv.com Melanie Reichel, Infraserv Höchst, Human Resources Industriepark Höchst, Gebäude C 770, 65926 Frankfurt am Main Telefon: 069 305-3519, E-Mail: Melanie.Reichel@Infraserv.com Die folgenden Projekte wurden im zweiten Halbjahr 2019 gefördert: Stadtteil Kelsterbach:
Stadtteil Sindlingen:
Stadtteil Zeilsheim:
Pressearbeit und Umfeldkommunikation
Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, Gebäude C 77065926 Frankfurt am Main
Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main ist bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten der führende Partner für Chemie- und Pharmaunternehmen. Wir bieten individuelle, modulare Lösungen sowie innovative, integrierte Leistungsbündel bis hin zum kompletten Standortbetrieb. Unsere Leistungsfelder umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Mit unseren Tochtergesellschaften decken wir in der Infraserv Höchst-Gruppe für unsere Kunden auch die Leistungsfelder Logistik, Bildung und Prozesstechnik ab. Infraserv Höchst entwickelt Lösungen für anspruchsvolle Kunden in einem hoch regulierten Umfeld. Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter und 156 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 2.700 Mitarbeiter und 193 Auszubildende. Im Jahr 2019 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro.Infraserv Höchst ist Betreiber des 460 Hektar großen Industrieparks Höchst, eines Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt ca. 7,65 Milliarden Euro.Sämtliche Pressemitteilungen und -fotos von Infraserv Höchst finden Sie unter www.infraserv.com . Folgen Sie uns auch auf Twitter: https://twitter.com/Infraserv . Die Rufnummer der Presse-Hotline: 069 305-5413.