18.12.2019 | Pressemeldung

Mit biogenen Ressourcen den Strukturwandel nachhaltig vorantreiben

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den „Innovationsraum Bioökonomie im Ballungsraum – BioBall“


Innovationsimpulse aus dem Industriepark Höchst bei der Übergabe der Förderurkunden durch das BMBF: (v.l.n.r.) Dr. Thomas Kastner (Senckenberg Gesellschaft), Dr. Kathrin Rübberdt (DECHEMA e.V), Prof. Dr. Rüdiger Schaldach (Uni Kassel), Dr. Michael Meister (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Prof. Dr. Lieselotte Schebeck (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Thomas Bayer (Provadis Hochschule).

Allein in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main fallen pro Jahr über eine Million Tonnen an biobasierten Reststoffen an. „Wir wollen diese vermehrt stofflich nutzbar machen. Denn angesichts des Klimawandels und der wachsenden Weltbevölkerung sind die Grenzen unserer derzeitigen, überwiegend auf fossilen Ressourcen basierten Wirtschaftsweise absehbar“, erklärte Professor Dr. Thomas Bayer, Vizepräsident Forschung der Provadis Hochschule, die Idee, die hinter dem „Innovationsraum Bioökonomie im Ballungsraum“ (kurz: BioBall) steckt.
Um den Strukturwandel hin zu biobasierten Stoffkreisläufen nachhaltig voranzutreiben und zu einer bioökonomischen Wertschöpfung beizutragen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) BioBall in den kommenden Jahren mit bis zu 20 Millionen Euro. Für die Forschung, Entwicklung und Umsetzung hat sich die Provadis Hochschule am Industriepark Höchst mit Partnern aus Hochschulen, Forschungsinstituten, privater und kommunaler Wirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung zusammengetan. „BioBall entwickelt eine neue Innovationskultur und fördert den so wichtigen Transfer in die Praxis. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen industriellen, wissenschaftlichen und kommunalen Akteuren ermöglichen das “, betonte Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung im Rahmen der Übergabe der ersten fünf Förderurkunden im Industriepark Höchst. „Denn nur mit neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen aus der Bioökonomie können wir zukünftig eine höhere Wertschöpfung erreichen. Gleichzeitig werden wir sowohl dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der Sicherung unseres Wohlstandes gerecht.“ Diese ersten BioBall-Projekte werden in Kooperation mit den Universitäten Kassel und Darmstadt, der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie in den kommenden Jahren mit Fördergeldern vorangetrieben. Der besondere Fokus liegt dabei auf Wirtschaftlichkeit, Skalierbarkeit und Klimaschutz. Die Initiatoren des Innovationsraums BioBall wollen ein Vorbildmodell für eine nachhaltige, bioökonomische Wertschöpfung entwickeln, das national wie international anschlussfähig ist und in andere Regionen – vor allem in andere Ballungsräume – übertragen werden kann.
BioBall ist einer von vier Innovationsräumen, die deutschlandweit vom BMBF gefördert werden. Die weiteren Innovationsräume beschäftigen sich mit Textilien aus nachwachsenden Rohstoffen, der nachhaltigen Nutzung von Meeresorganismen und neuen Lebensmittelsystemen.
Weitere Informationen und Partner finden sich unter: https://www.provadis-hochschule.de/bioball

Michael Müller

Leiter Unternehmenskommunikation

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main ist bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten der führende Partner für Chemie- und Pharmaunternehmen. Wir bieten individuelle, modulare Lösungen sowie innovative, integrierte Leistungsbündel bis hin zum kompletten Standortbetrieb. Unsere Leistungsfelder umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Mit unseren Tochtergesellschaften decken wir in der Infraserv Höchst-Gruppe für unsere Kunden auch die Leistungsfelder Logistik, Bildung und Prozesstechnik ab.
Infraserv Höchst entwickelt Lösungen für anspruchsvolle Kunden in einem hoch regulierten Umfeld.

Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter und 156 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 2.700 Mitarbeiter und 193 Auszubildende. Im Jahr 2019 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro.

Infraserv Höchst ist Betreiber des 460 Hektar großen Industrieparks Höchst, eines Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt ca. 7,65 Milliarden Euro.

Sämtliche Pressemitteilungen und -fotos von Infraserv Höchst finden Sie unter www.infraserv.com . Folgen Sie uns auch auf Twitter: https://twitter.com/Infraserv . Die Rufnummer der Presse-Hotline: 069 305-5413.