Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
21.01.2021 | Pressemeldung
20 Studierende der Provadis Hochschule sind mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet worden. Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die Provadis Hochschule überdurchschnittlich viele Studierende aller Fachrichtungen mit einem solchen Stipendium. In diesem Jahr erhalten beispielsweise Studierende der Bachelorstudiengänge Business Administration und Biopharmaceutical Science sowie der Masterstudiengänge Quality Engineering und Technologie & Management die begehrten Stipendien. Die Deutschlandstipendiaten werden monatlich mit 300 Euro gefördert, wobei eine Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, die andere Hälfte von Unternehmen, Stiftungen und Chemieverbänden aus dem Industriepark Höchst und aus dem Rhein-Main-Gebiet finanziert wird. Über die finanziellen Mittel hinaus erhalten die Stipendiaten die Möglichkeit, Kontakte zu den Förderern zu knüpfen. Gesellschaftliches Engagement als Vergabekriterium Das Besondere am Deutschlandstipendium ist, dass nicht nur herausragende universitäre oder schulische Leistungen gewürdigt werden, sondern auch das persönliche gesellschaftliche Engagement der Studierenden eine entscheidende Rolle bei der Vergabe der Stipendien spielt. „Sie haben uns mit Ihren großartigen Leistungen überzeugt und wir freuen uns, dass wir Sie mit diesem Stipendium bei Ihrem Studium unterstützen können“, betont Prof. Dr. Udo Müller-Nehler, Vorstand der Provadis Hochschule, im Rahmen der offiziellen Vergabefeier, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie virtuell stattgefunden hat. Unterstützt werden die Stipendiaten in diesem Jahr von zwölf Förderern: Amriglobal, der Aventis Foundation, BASF, der Cerberus Deutschland Beteiligungsberatung GmbH, der Chemiewirtschaftsförderungs GmbH, HessenChemie (Arbeitgeberverband Chemie), dem Industriedienstleister Infraserv Höchst, Le Bihan Consulting GmbH, der Marga Coing Stiftung, der Prof. Zerweck-/Cassella-Stiftung, Protiviti GmbH sowie dem VCI Landesverband Hessen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.provadis.de .