Ist Ihr Standortbetrieb noch up to date?
Pflichten delegieren ist eine Frage der Sicherheit!
Wasserstoff-Consulting
Portal EnergyXpert®
Wir leben Nachhaltigkeit
Unsere Annahmebedingungen und Zertifikate
Factsheets zu unseren Anlagen
Entsorgungs-Center im Industriepark Höchst
Vorbereitung für den Fall der Fälle
Maßnahmenplan für Ihre Sicherheit durch unsere Experten
Verbessern Sie die operative Sicherheit Ihrer Infrastruktur
Unsere Spezialisten: Infraserv Logistics GmbH
Nutzfahrzeugzentrum: Reinigung, Reparatur und Revision
Kommen Sie einem sicheren Betrieb einen Schritt näher
Unsere Immissionsschutzbeauftragten
Mit GWP-Rechner den Handlungsbedarf ermitteln
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Labor effizienter machen
Factsheet Prozesstechnik (PDF)
Die Provadis Gruppe
Unser Engagement für die Ukraine und Geflüchtete
Anfahrtsplan (PDF)
für Ihren Besuch im Industriepark Höchst
Formular (PDF)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Jetzt bewerben!
Unsere Benefits
Newsletter "perspectives" lesen
Newsletter "Facility Management" lesen
Newsletter "Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz" lesen
Pressemeldungen abonnieren
Beschreibung:
Inhalt der theoretischen Unterweisung: - Zweck des Atemschutzes, - Regelwerke für Atemschutz Benutzerinformationen (Gebrauchsanleitung) des Herstellers, - Zusammensetzung und Einwirkung der in Betracht kommenden Schadstoffe, - Folgen von Sauerstoffmangel auf den menschlichen Organismus, - Atmung des Menschen, physiologische Gesichtspunkte, - Belastung durch Atemschutzgeräte, - Aufbau und Wirkungsweise der vorgesehenen Filtergeräte, - Grenzen der Schutzwirkung, Benutzungsdauer, Austausch verbrauchter Filter, - Anlegen der Filtergeräte, Verhalten während des praktischen Gebrauchs, - Wahrnehmen des Filterdurchbruchs (Beeinträchtigung bei Störung des Geruchs -und Geschmacksinnes), - Instandhaltung, - Entsorgung. Voraussetzung und Anforderung: An dieser Unterweisung können nur Personen teilnehmen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften gesundheitlich in der Lage sind Atemschutz zu tragen. Zum Zeitpunkt der Unterweisung ist eine gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 26 erforderlich. Auf die Wiederholung der praktischen Übung kann verzichtet werden, wenn die Filtergeräte häufig, etwa monatlich benutzt werden. Allgemeine Informationen : Für Schulungsteilnehmer ist in der Zeit der Schulung die Schranke zum Parkplatz Tor West frei geschaltet und kann benutzt werden. Nach Beendigung der Schulung an die Ausfahrtsschranke fahren, diese öffnet dann automatisch. Der Zugang zum Schulungsgebäude D 176 ist von Extern. Schulungsteilnehmer müssen nicht in den Industriepark Höchst. Mitarbeiter aus dem IPH sollten ihren Werksausweis mit sich führen. Diese Schulung ist nur als Gruppe buchbar mit maximal 8 Teilnehmern und kann auch in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt werden ! Für Schulungen vor Ort fallen zzgl. Anfahrtskosten in Höhe von 39,70 Euro pro Veranstaltung an.< Termine nur nach telefonischer Absprache möglich ! Tel. 069/305-18690 Ab -und Ummeldungen von angemeldeten Mitarbeiter richten Sie bitte an: lothar.-heilmann@infraserv.com
Dauer:
ca. 2 Stunden
Kosten:
308,00 Euro pro Gruppe €
Seminarnummer:
Nur für Mitarbeiter TEAMProjekt Outsourcing GmbH
Veranstaltungsort:
D 176 Schulungsraum 1Industriepark Höchst65926 Frankfurt / M. - HöchstDer Veranstaltungsort kann je nach Termin abweichen.
<< zurück Angebot anfragen
+49 69 305-33486
juergen.seitz (at) infraserv.com